News

Tailwind Shipping Lines stärkt Asien-Mittelmeer-Verbindung

Foto: Tailwind Shipping Lines
Die noch junge Lidl-Reederei Tailwind Shipping Lines kommt den Kundenbedürfnisse nach und erhöht ihre Frequenzen: Mit dem Panda-Service wird künftig ein Zusatz-Anlauf in Colombo angeboten.
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen. Vor diesem Hintergrund wird der Panda-Express-Service (PAX) zwischen China und Europa um einen Hafenanlauf in Colombo auf Sri Lanka erweitert. Dort sollen die fünf jeweils etwa 5.000+ TEU tragenden Containerschiffe des PAX künftig auch Ladung des Tiger-Express-Service (TEX) aufnehmen.

Durch das Umladen in Colombo bietet Tailwind eine höhere Abfahrten-Frequenz für Ladung aus Bangladesch und einen weiteren, attraktiven Zielhafen im Mittelmeerraum. Bisher verkehrte der vor allem für Kunden aus der Textilbranche attraktive TEX-Service alle 18 Tage Richtung Europa mit kleineren, etwa 1.000 TEU tragenden Schiffen. Künftig offeriert der TEX-Service 14-tägige Feeder-Abfahrten mit der „Panda 002“ (803 TEU) nach Colombo. Textil-Waren aus Bangladesch können zudem auch im slowenischen Koper für Südosteuropa gelöscht werden – ein besonders gut angebundener Hafen.

Bedarf nach höherer Abfahrtsfrequenz
„Die Fahrplananpassungen sind Resultat von Erfahrungen, die wir als junge Reederei gemacht haben“, sagt Christian Stangl, Geschäftsführer der Tailwind Shipping Lines: „Tailwind schärft damit sein Profil als Premiumdienstleister auf der Asien-Mittelmeer-Route. Neben Non-Food-Ware für Lidl setzen wir weiterhin auf Ladung von Drittkunden. Ihren Bedürfnissen nach einer höheren Abfahrtsfrequenz kommen wir so entgegen. Gleichzeitig sind wir weiterhin verlässlich, pünktlich und bringen die Ware schnell ins Regal.“ Sowohl aus Bangladesch als auch aus China erreicht die Ladung Europa innerhalb von 19 Tagen.

108.000 TEU Jahreskapazität
Der PAX-Service zwischen China und Europa verkehrt 14-tägig mit fünf Schiffen von Qingdao in China über Ningbo und Shenzhen (Da Chan Bay), danach Colombo, dann Koper, Barcelona, Rotterdam und zurück. Durch die Anpassung des TEX-Service kann ein bisher dort eingesetztes Schiff bis auf Weiteres unterverchartert werden.
Insgesamt hat sich die Jahreskapazität der Tailwind-Flotte im Vergleich zur Planung von Anfang 2023 von 95.000 TEU auf 108.000 TEU gesteigert. „Damit blicken wir als junge Reederei positiv ins nächste Jahr und werden auch weiterhin mit viel Engagement daran arbeiten, unser Angebot noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden auszurichten“, fasst Christian Stangl zusammen.


Das könnte Sie auch noch interessieren

In den eindrucksvollen Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 1. International Supply Chain Community Meeting 2023 (kurz: ISCCM 2023) statt,…

Weiterlesen

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs