News

Rethebrücke eröffnet

Foto: HPA / Christian Bruch
Die Rethebrücke verbindet künftig den Hafenbahnhof Hohe Schaar mit den Hafenbetrieben in Neuhof sowie dem Containerterminal Tollerort. (v.l.n.r.): Jens Meier, CEO der HPA, Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation sowie Jörg Kapusta, HPA-Projektleiter Rethebrücke
Foto: HPA / Christian Bruch

Europas größte Bahnklappbrücke nimmt im Hamburger Hafen ihren Betrieb auf.

Mit einer symbolischen ersten Zugfahrt hat die Hamburg Port Authority (HPA) heute die neue Rethe-Bahnklappbrücke offiziell für den Verkehr freigegeben. Die größte Bahnklappbrücke Europas verbindet künftig den Hafenbahnhof Hohe Schaar mit den Hafenbetrieben in Neuhof sowie dem Containerterminal Tollerort. Mit der Freigabe ist der Bau der Doppelklappbrücke über die Rethe abgeschlossen. Der Neubau, der als eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte im Hamburger Hafen gilt, ersetzt die Rethehubbrücke aus dem Jahr 1934.

"Ich freue mich, dass wir im Hamburger Hafen heute einen weiteren Meilenstein im Hinblick auf Modernisierung und Erneuerung unserer Infrastruktur erreicht haben", sagt Jens Meier, CEO der HPA. "Von den neuen Klappbrücken über die Rethe profitieren alle Verkehrsteilnehmer. Durch die Trennung von Straße und Bahn werden sich beide Verkehrsträger zukünftig nicht mehr behindern und somit erwarten wir spürbar weniger Staus auf den Straßen im Hafen." Bisher musste bis zu 40 Mal täglich die Straße gesperrt werden, wenn Züge die Brücke nutzen wollten. Die bereits im Juli 2016 eröffnete Klappbrücke für den Autoverkehr erfüllt die verkehrlich wichtige Funktion als Hauptstraßenverbindung von bzw. nach Süden Richtung A1 und als zweite Querung der Süderelbe Richtung A7. Täglich nutzen rund 7.000 Fahrzeuge die Brücke. Gleichzeitig entfällt durch die Konstruktion als Klappbrücke die Höhenbeschränkung für die Schifffahrt.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs