News

Raben BEXity eröffnet neuen Standort in Herzogenburg

Foto: CTPark
Der CTPark St. Pölten Nord umfasst rund 87.800 Quadratmeter und ist verkehrstechnisch optimal angebunden.
Foto: CTPark

Der Stückgutspezialist Raben BEXity nimmt im zweiten Quartal 2024 sein neues Logistikzentrum am Standort Herzogenburg in Betrieb. Insgesamt werden 14.000 Quadratmeter an Flächen für Regal- und Blocklager, Cross Docking, Kommissionierung und Gefahrgut geschaffen. Das Logistikzentrum liegt im neuen CTPark St. Pölten Nord, einem modernen Gewerbe- und Industrieareal, das sich auf rund 87.800 Quadratmeter erstreckt und verkehrstechnisch optimal angebunden ist.

„Der neue Standort löst unser bisheriges Logistikcenter in Herzogenburg ab und bietet den Kunden deutlich mehr Fläche und Logistikmöglichkeiten“, so Erwin Gosch, Vertriebsleiter Raben BEXity.

Top-Lage und Infrastruktur
Der neue Standort von Raben BEXity in Herzogenburg profitiert nicht nur von einer ausgezeichneten Lage. Er liegt nahe der Autobahnen A1 und S33 zwischen Wien, Linz und Deutschland und damit an der wichtigen Verbindungsachse zwischen Ost und West. Die modernen, großen Hallen bieten hervorragende Lagermöglichkeiten mit nachhaltigen Technologien wie Stromgewinnung aus Photovoltaik und Ladestationen für Elektroautos. Den Kunden werden rund 4.000 m2 Cross-Docking-Fläche zur Verfügung stehen sowie 3.000 m2 Regallager, 1.700 m2 Blocklager, 2.000 m2 Warehouse-Area für Wareneingang/ -ausgang, Kommissionierung und Value Added Services, 2.800 m2 regalisierte Gefahrgutlager (auf zwei Hallen aufgeteilt) sowie 500 m2 Warehouse-Area für Gefahrgut-Wareneingang/-ausgang.

Mehr Leistung für die Kunden
Der neue Logistikstandort vereint gleich mehrere Vorteile: Die moderne Anlage ist einerseits größer als die bisherige und kann alle Logistikaktivitäten abbilden, wie z. B. die Lagerung von Gefahrgut. Im Cross Dock ist das direkte Be- und Durchladen von Lkws auf zwei Seiten möglich, außerdem beschleunigen zusätzliche Ladetore den Umschlagprozess (etwa von Vorladungen etc.). Im Warehousing bietet der neue Standort deutlich mehr Möglichkeiten wie erweiterte Kapazitäten an Blocklager, Regallager und Gefahrgutbereichen. Nicht zuletzt profitieren Mitarbeiter und Fahrer von einem modernen Arbeitsumfeld. „Der neue Standort besitzt deutlich mehr Kapazitäten und Möglichkeiten sowie eine optimale, nachhaltige Infrastruktur. Damit bieten wir eine optimale Konsolidierung von Transportlogistik und Warehouse im Raum Niederösterreich und ermöglichen den Kunden optimierte Services rund um die Stückgutlogistik“, erklärt Erwin Gosch.

Über Raben BEXity
Raben BEXity ist der führende Logistikspezialist für Stückgut, Charter und Warehouse in Österreich. Das Unternehmen verfügt über 15 Standorte in ganz Österreich, beschäftigt 650 Mitarbeiter und bringt täglich über 10.000 Sendungen ans Ziel. Ein hoher Schienenanteil ermöglicht schadstoffarme Transporte und nachhaltige Lösungen. Als Teil der Raben Gruppe mit 160 Standorten in Europa bietet Raben BEXity tägliche, direkte Verbindungen in viele europäische Länder, mit klaren Laufzeiten und vollständiger Rückverfolgbarkeit aller Sendungen.

Über Raben Group
Die Raben Group ist in 15 europäischen Ländern vertreten (Niederlande, Polen, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ukraine, Litauen, Lettland, Estland, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Italien und Österreich) und beschäftigt 11.000 Mitarbeiter an mehr als 160 Standorten, verfügt über 13.500 Transportmittel und hat 2022 einen Umsatz in Höhe von 2 Milliarden Euro erzielt. Zum Dienstleistungsspektrum des 1931 gegründeten Unternehmens gehören Kontraktlogistik und Lagerlogistik, nationale und internationale Distribution sowie See- und Luftfrachttransporte, intermodale Transporte sowie umfassende  Logistikdienstleistungen für Frischeprodukte.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen
Foto: Gothenburg Port Authority / Ahmed

Ein funktionierende umweltfreundlichere Lieferkette benötigt alle Akteure, die sich aktiv am Wandel zu nachhaltigen Transporten beteiligen. Wie solch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs