v.l.n.r. Stefan Reschke (MAYA International), Gerhard Gerritzen (Messe München International), Erik Wolf (Bundessparte Transport Verkehr der WKO), Alexander Klacska (Bundessparte Transport Verkehr der WKO), Birgit Edlinger (Int. Wochenzeitung Verkehr), Irene Braunsteiner (Aussenwirtschaft Austria der WKO), Bernd Winter (Int. Wochenzeitung Verkehr), Michael Scherz (Aussenwirtschaft Austria der WKO) und Eduard Fuchs (Profi-Radrennfahrer)
Bildcredit: Verkehr/Moni Fellner
Vom 9. bis 12. Mai 2017 ging in München die "transport logistic"-Messe mit reger österreichischer Beteiligung über die Bühne. Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA realisierte einen Gemeinschaftsstand österreichischer Logistiker, auf dem auch die Int. Wochenzeitung Verkehr vertreten war.
In zahlreichen Gesprächen informierten sich die internationalen Besucher über die Leistungen der 17 heimischen Aussteller. Zusätzlich fanden auch eine Reihe von Veranstaltungen am neuen Gemeinschaftsstand statt: Am Dienstag, 9. Mai 2017, hielt der Hafen Triest sein Meet & Greet in der rot-weiß-roten Umgebung mit italienischen Köstlichkeiten ab. Am Mittwoch, 10. Mai 2017, moderierte Verkehr-Chefredakteur Bernd Winter Vorträge und eine Podiumsdiskussion zum Thema "Der grenzenlose Warenverkehr kommt an seine Grenzen".
Danach organisierte die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA gemeinsam mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr den „Österreicher-Abend“ mit österreichischen Schmankerln am Gemeinschaftsstand. Die heurige Rekordbesucheranzahl der transport logistic mit über 60.000 Besuchern wirkte sich natürlich auch positiv auf die österreichischen Unternehmen vor Ort aus.
Fotos Messe München, Mai 2017
Bildcredit: Verkehr/Moni Fellner