News

Never change a winning team

Foto: trans-o-flex
Trans-o-flex steht dank Wolfgang P. Albeck nach schwierigen Jahren endlich wieder gut da und konnte sogar im Corona-Jahr seinen Umsatz steigern.
Foto: trans-o-flex
Foto: trans-o-flex
Die beiden trans-o-flex-Gesellschafter Peter Amberger (re.) und Christoph Schoeller (li.) haben den Vertrag mit CEO Wolfgang P. Albeck bis 2024 verlängert
Foto: trans-o-flex

Wolfgang P. Albeck bleibt weitere drei Jahre Chef von trans-o-flex.

Erst im März 2022 hätte der Vertrag von Wolfgang P. Albeck wieder zur Disposition gestanden. Seit 2017 fungiert der Manager bereits als Vorsitzender der Geschäftsführung von trans-o-flex. Nun wurde Albeck in seiner Position schon vorzeitig bestätigt und bleibt auch in den kommenden drei Jahren (bis zum 31. März 2024) CEO des auf die Branchen Pharma, Kosmetik und andere sensible Güter spezialisierten Expressdienstleisters.

Wieder auf Erfolgskurs

„Es war vor allem die Albeck zu verdankende Umsetzung von zwei strategischen Entscheidungen, durch die trans-o-flex nach schweren Jahren das Vertrauen seiner Kunden zurückgewonnen und sich auch und gerade in der Corona-Krise bewährt hat“, sagt Christoph Schoeller aus dem trans-o-flex-Gesellschafterkreis der Familien Amberger und Schoeller. „Das war zum einen die kompromisslose Ausrichtung auf Qualität. Zum anderen wurde das Profil als Expressdienst und als Anbieter branchenspezifischer Logistiklösungen geschärft und dabei die Systemrelevanz für die Arzneimittelversorgung in Deutschland eindrucksvoll bewiesen.“ Das Unternehmen schreibe seit dem Einstieg von Albeck in die Geschäftsführung wieder schwarze Zahlen und habe im schwierigen Corona-Jahr 2020 den Umsatz um vier Prozent auf 515 Millionen Euro gesteigert. 

Jubiläum in Sicht

„Je länger ich bei trans-o-flex bin, desto mehr Spaß macht mir die Arbeit hier, weil ich sehe, welche Fortschritte wir erzielen“, sagt Albeck. „Mein Ziel ist es, das Unternehmen, das in diesem Jahr seit 50 Jahren besteht, so fit für die Zukunft zu machen, dass trans-o-flex seinen Kunden, Mitarbeitern und Gesellschaftern auch in den nächsten 50 Jahren Freude macht.“

Vor seinem Einstieg bei trans-o-flex war Albeck seit 1997 bei der Deutschen Post DHL (DPDHL) in zahlreichen leitenden Funktionen in der Paket- und Express-Organisation tätig. Davor hatte der gelernte Speditionskaufmann rund zehn Jahre für TNT Express gearbeitet. Seine Karriere begonnen hat Albeck bei mittelständischen Speditionen. Neben Albeck gehört weiterhin Michael Schmidt, der für Finanzen und Administration verantwortlich ist, zur Geschäftsführung von trans-o-flex.

 


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs