News

Neues GLS-Serviceportal

Foto: GLS
„Kundenportal2“: Mona Rettig (li.) und Thea Lochmann haben als GLS-Produktverantwortliche das neue Kundenportal von der Idee bis zum Launch betreut und helfen bei Kundenrückfragen weiter.
Foto: GLS
Abbildung: GLS
Die neue nutzerzentrierte Plattform von GLS für alle Bedürfnisse per Mausklick.
Abbildung: GLS

Mit wenigen Klicks zu noch mehr Kundenzufriedenheit: Der Paketdienst GLS Germany hat kürzlich sein neues Onlineportal für Geschäftskunden gelaunched. Geschäftliche Versender profitieren vom übersichtlichen Design und einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Das Kundenportal vereint Agilität, Nachhaltigkeit und eine ausgeprägte Kundenorientierung, um auf einer Plattform ein nahtloses Kundenerlebnis zu schaffen.

Unter der Projektleitung von Thea Lochmann und Mona Rettig hat GLS Engagement für Innovation und Kundenzufriedenheit unter Beweis gestellt. Das Portal ermöglicht es Kunden, ihre Logistikprozesse einfach und effizient zu verwalten.

Individuelle Dashboards und diverse Tools
Durch intuitives Design können diese über einzelne Widgets auf tagesaktuelle Informationen wie Versandstatus oder Abhol- und Liefer-Zeitfenster ihrer Sendungen zugreifen und beispielsweise Versandmaterialien bestellen. Individuelle Dashboards weisen Laufzeitstatistiken und Mengenentwicklung aus. Zudem gibt es Tools für Rechnungsabwicklung und Buchhaltung sowie Reklamationsfälle. Das Kundenportal bietet mit seiner übersichtlichen Navigation eine zentrale Anlaufstelle für alle Logistikbedürfnisse.

Permanente Adaptierungen – auch dank Kundenfeedback
Schlüsselelemente des Portals sind sein agiler Ansatz und der umfassende Kundennutzen: Neben Möglichkeiten für Feedback und Kontaktierung des Kundensupports wird das Kundenportal fortlaufend weiterentwickelt, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Thea Lochmann sagt: „Wir kommen dem Wunsch nach Transparenz und digitaler Servicequalität nach und setzen uns kontinuierlich mit den Usern und den zuständigen GLS-Fachabteilungen zusammen, um Anpassungen vorzunehmen.“ Auch Mona Rettig betont die Wichtigkeit der Kundenorientierung bei der Entwicklung des Portals: „Unser oberstes Ziel ist, unseren Kunden durch kontinuierliche Verbesserung und Umsetzung des Kundenfeedbacks einen Mehrwert zu bieten. Wir sind stolz darauf, ein Produkt auf den Markt zu bringen, das den Bedürfnissen dieser gerecht wird."

35.000 Geschäftskunden nutzen Portal
Nach einer mehrmonatigen Testphase mit 200 Kunden sind mittlerweile über 35.000 GLS-Geschäftskunden für das neue Kundenportal freigeschaltet. Bei der Umsetzung des Kundenportals wurde GLS vom Münchner Digitalunternehmen diva-e unterstützt, das als einer der führenden Digitaldienstleister in Deutschland die Frontend-Entwicklung und das UX-Design besonders in der Anfangsphase übernommen hat. „Bei der Auswahl der technischen Grundlagen haben wir uns auf die sogenannten MACH-Prinzipien konzentriert, die geänderte Kundenansprüche in einem sehr dynamischen Umfeld auch kurzfristig berücksichtigen können“, erklärt Sirko Schneppe, CCO und Founder von diva-e.
Das Kundenportal von GLS ist ab sofort für alle geschäftlichen Versender verfügbar.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs