News

MOSOLF Group eröffnet neuen Standort

Foto: Cuxport
Auf der neuen Fläche, die die Mosolf Group von Cuxport angemietet hat, kann das Unternehmen 3.500 Stellplätze nutzen. Der Standort ist als Teil des Hafengeländes von Cuxhaven multimodal per Straße, Schiene sowie über Short- und Deep-Sea-Verkehre an das europäische MOSOLF-Distributionsnetzwerk angebunden.
Foto: Cuxport

Einer der führenden Systemdienstleister der Automobilindustrie in Europa verstärkt ihre Importkapazitäten mit einer neuen Stellplatzfläche in Cuxhaven. Das Gelände, welches von der Cuxport GmbH vermietet wird, bietet insgesamt Platz für bis zu 4.500 Fahrzeuge, wovon 3.500 Stellplätze von MOSOLF genutzt werden. Die Aufnahme der operativen Aktivitäten am Standort startet im November 2023 und markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Hafennetzwerks der MOSOLF Group.

Angesichts des wachsenden Herstellermarktes in Asien avanciert Deutschland zunehmend zum Importmarkt von Fertigfahrzeugen in der Automobilindustrie. Die neue Stellplatzfläche im hinteren Hafengebiet von Cuxhaven wird zwei namhaften Automobilherstellern zur Verfügung stehen, um deren Anforderungen an Lagerung sowie Distribution optimal zu erfüllen.

Mulitmodale Anbindung
Mit der Erweiterung ihres Standort-Netzwerks bietet die MOSOLF Group ihren Kunden die gewohnten Qualitätsstandards bei der Abwicklung der Logistikprozesse im Automobilumschlag nun auch an der Elbmündung. Der Standort ist als Teil des Hafengeländes von Cuxhaven multimodal per Straße, Schiene sowie über Short- und Deep-Sea-Verkehre an das europäische MOSOLF-Distributionsnetzwerk angebunden. Auf der Straße besteht ein direkter Zugang zum Bundesstraßen- und Autobahnnetz über die A27 nach Bremen sowie die B73 nach Hamburg. Diese verkehrsgeographische Lage ermöglicht damit die nahtlose und multimodale Anbindung an Handelsrouten für Automobilimporte europaweit.

Kontinuierliche Weiterentwicklung
„Mit der neuen Niederlassung und den damit einhergehenden zusätzlichen Stellplatzkapazitäten im Hinterland des Tiefseehafens Cuxhaven unterstreichen wir die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Hafennetzwerkes als wichtigen Dreh- und Angelpunkt in der internationalen Automobillogistik“, sagt Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der MOSOLF Group. „Wir sind damit optimal positioniert, um den steigenden Anforderungen des Importmarktes für Fertigfahrzeuge gerecht zu werden“, so Mosolf weiter.
Neben der fachgerechten Zwischenlagerung der Fahrzeuge können an dem zukünftigen Standort der MOSOLF Group sämtliche Servicedienstleistungen aus dem Unternehmensportfolio durchgeführt werden. Diese Dienstleistungen umfassen unter anderem Werkstattleistungen, den Einbau von Zusatzausstattungen sowie optische und technische Aufbereitungen.

Wachsende Volumina aus Asien
„Mit der MOSOLF Group begrüßen wir ein führendes Unternehmen in der Automobillogistik am Standort. Dank der günstigen Lage zwischen Mitteleuropa, Großbritannien und Nordeuropa sind wir in Cuxhaven erstklassig positioniert, um den steigenden Bedarf und die wachsenden Volumina aus Asien sowie anderen globalen Märkten zu bedienen“, erklärt Claudius Schumacher, Geschäftsführer der Cuxport GmbH.


Das könnte Sie auch noch interessieren

In den eindrucksvollen Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 1. International Supply Chain Community Meeting 2023 (kurz: ISCCM 2023) statt,…

Weiterlesen

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs