News

MLP Group entwickelt erstmalig in Österreich

Bild: MLP Group
Eintritt in den österreichischen Markt: Die MLP Group entwickelt mit dem MLP Business Park Wien im Nordosten der Stadt die erste Immobilie in Österreich.
Bild: MLP Group

Mit dem Bau des MLP Business Park Wien expandiert die MLP Group in den österreichischen Markt und realisiert ihr erstes Projekt in Österreichs Metropole. Die innovative City-Logistikimmobilie entsteht auf einem Brownfield in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrum Wiens.

Nachdem nun die erforderliche Baugenehmigung erteilt wurde, startet der Entwickler mit der Errichtung seines ersten Gewerbe-Parks in Österreich. Der neue MLP Business Park verfügt nach Fertigstellung über eine Gesamtnutzfläche von rund 53.600 m², verteilt auf vier Gebäude. Die Hallenhöhe beträgt 10,5 m UKB (Unterkante Binder). Auf den Außenflächen wird Platz für etwa 278 Pkw-Parkplätze geschaffen. Aufgrund von flexibel teilbaren Einheiten ab 3.100 m² eignet sich der moderne Business Park hervorragend für potenzielle Nutzer mit den Schwerpunkten City-Logistik, E-Commerce und Light Industrial, einschließlich Unternehmen, die sich auf Autoverkauf, -montage und -service spezialisiert haben.

Österreich Teil der Entwicklungsstrategie
„Der florierende österreichische Markt spielt für uns eine wichtige Rolle in der weiteren Entwicklung und ergänzt unser Portfolio an modernen Gewerbe- und Logistikflächen auf dem deutschen Markt, der für unsere internationale Expansion von großer Bedeutung ist. In Österreich herrscht derzeit ein erheblicher Mangel an Gewerbe- und Logistikflächen und neue Projekte stehen in der Regel nicht lange leer. Die größte Nachfrage besteht in und um Wien, was unser Vertrauen in den Erfolg dieses Projekts stärkt“, so Radosław T. Krochta, Vorstandsvorsitzender der MLP Group S.A.

Erfolg vorprogrammiert
„Nach monatelangen Vorbereitungen beginnen wir nun mit dem Bau eines Gewerbe-Parks für die letzte Meile. Die erstklassige Lage im Großraum Wien, die moderne Architektur und die Realisierung höchster Nachhaltigkeitsstandards werden zu einer schnellen Vermarktung der verfügbaren Flächen führen. Wir befinden uns bereits mit weltweit bekannten Unternehmen in Verhandlungen“, ergänzt Peter Falb, Commercial Director der MLP Group in Österreich.

Gefragte Fläche in gefragter Lage
Mit der Entwicklung des MLP Business Park Wien trägt die MLP Group der anhaltend hohen Nachfrage nach Gewerbe- und Logistikflächen in urbanen Lagen Rechnung. Die zukünftige Immobilie entsteht auf einem rund 98.300 m² großen Brownfield im Nordosten Wiens und verfügt über eine hervorragende Makrolage, nur 13 km von der Innenstadt entfernt. Darüber hinaus besitzt das Objekt optimalen Anschluss an die Autobahn S2/A23 sowie den öffentlichen Nahverkehr. Der Flughafen Wien-Schwechat ist rund 23 km entfernt.

Bau nach allen Regeln der Nachhaltigkeit
Der gesamte Neubau entsteht nach dem neuesten Stand der Technik und im Einklang mit der MLP-Nachhaltigkeitsstrategie. Neben Ersatzpflanzungen, einem Gründach über den Büroflächen, der Installation einer Photovoltaikanlage für eine nachhaltige und ökologische Bewirtschaftung und E-Ladesäulen sieht die MLP Group eine Erholungszone mit Teichanlage, Wandbegrünung für ein grünes Stadtbild sowie Sträucher, Nistkästen und Haufwerk für ein ökologisches Gleichgewicht und die Förderung des Artenschutzes vor. Zudem strebt der Entwickler die Zertifizierung nach DGNB-Gold an. Die Fertigstellung und Übergabe des MLP Business Park Wien sieht der Entwickler für das vierte Quartal 2024 vor. Die Maklerhäuser OTTO Immobilien GMBH und CBRE Austria sind mit der Vermarktung der neuen Immobilie betraut.

Über MLP Group S.A.
Das Unternehmen wurde 1998 in Warschau, Polen, gegründet. Die MLP Group ist ein auf Brachflächen spezialisierter Entwickler, Eigentümer und Manager von hochwertigen Gewerbe-, Industrie- und Logistik-Parks in Polen, Deutschland, Österreich und Rumänien. Das Unternehmen besitzt und verwaltet ein Immobilienportfolio von derzeit 22 Parks in vier Ländern mit einer Gesamtgröße von ca. 1,74 Mio. m² an bestehenden sowie genehmigten baureifen Mietflächen. Mit Büros in Warschau, München, Köln, Wien und Bukarest bietet das Unternehmen maßgeschneiderte und nachhaltige Immobilienlösungen für Nutzer aus verschiedenen Branchen wie Einzelhandel, E-Commerce, Produktion, Automotive und Logistik.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen
Foto: Gothenburg Port Authority / Ahmed

Ein funktionierende umweltfreundlichere Lieferkette benötigt alle Akteure, die sich aktiv am Wandel zu nachhaltigen Transporten beteiligen. Wie solch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs