News

Logwin steigert Ergebnis und expandiert in Südamerika

(Bild: Logwin)

Der Logwin-Konzern erzielte in den ersten neun Monaten 2015 einen Umsatz von 805,1 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis (EBITA) von 27,3 Mio. Euro. In Kolumbien wurde eine Landesgesellschaft eröffnet.

Das gegenüber dem Vorjahr deutlich um 4,2 Mio. Euro gesteigerte Ergebnis wurde trotz schwieriger werdender Marktbedingungen erzielt, so der Konzern. Im Geschäftsfeld Solutions belief sich der Umsatz in den ersten drei Quartalen 2015 auf 292,4 Mio. Euro und lag damit vor allem aufgrund der Veräußerung der Presselogistik Anfang des Jahres erwartungsgemäß unter dem Vorjahresumsatz (2014: 366,6 Mio. Euro). Stagnierende Volumina in der Kontraktlogistik und rückläufige Mengen im Retailnetz wirkten sich zusätzlich umsatz- und ergebnisbelastend aus. Die übliche saisonale Belebung des dritten Quartals im Retailbereich blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück. Das Geschäftsfeld wies für die ersten neun Monate ein EBITA von 3,9 Mio. Euro aus (2014: 5,5 Mio. Euro).

Das Geschäftsfeld Air + Ocean verzeichnete im ersten Dreivierteljahr 2015 eine erfreuliche Mengenentwicklung und setzte den bisherigen Wachstumstrend mit einem Umsatz von 511,3 Mio. Euro und einem Anstieg von 7,7 % fort (2014: 474,6 Mio. Euro). Dabei dämpften niedrige Frachtraten die Umsatzentwicklung ebenso wie rückläufige Volumen im Luftfrachtmarkt. Trotz der schwieriger werdenden Marktbedingungen konnte das operative Ergebnis mit 28,0 Mio. Euro deutlich gegenüber dem Vorjahr (2014: 23,6 Mio. Euro) gesteigert werden.

Erweiterung des Südamerika-Netzwerks

Im Oktober 2015 gründete das Unternehmen in Kolumbien eine eigene Landesgesellschaft und eröffnete eine Niederlassung in der Freihandelszone der Hauptstadt Bogota. Die neue Landesgesellschaft startet mit sieben Mitarbeitern. Seit vielen Jahren ist Logwin bereits mit eigenen Tochtergesellschaften in Brasilien, Mexiko und Chile vertreten.

„Kolumbien ist einer der größten Wachstumsmärkte in Südamerika und bietet nicht nur auf den inneramerikanischen Routen großes Potential. Neben der Mercosur Region gewinnen auch die Verkehre zwischen Asien und Europa zunehmend an Bedeutung“, erklärt Max Bernaldo, Managing Director Americas bei Logwin.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs