News

L.I.T. eröffnet Niederlassung in Spanien

Foto: L.I.T.
(v.l.n.r.) Das Team der L.I.T. Iberian Forwarding S.R.L.: Michael Borowski (Operations Manager L.I.T. Air & Sea GmbH), Melanie Schuldt (Branch Sales Manager L.I.T. Iberian Forwarding S.R.L.), Sergi Derqui (Branch Operations Manager) und Laureano Marvez (Business Development Manager).
Foto: L.I.T.

Der Logistikdienstleister treibt seine internationale Wachstumsstrategie voran.

Die L.I.T.-Gruppe expandiert: Seit dem 1. Mai 2021 ist der norddeutsche Logistikdienstleister mit einem ersten Standort in Spanien vertreten. Vom neuen Barcelonaer Büro aus, unweit des internationalen Seehafens gelegen, kümmert sich fortan ein dreiköpfiges Team um Export- und Import-Aufträge für die Iberische Halbinsel. Zunächst wird sich das Geschäft auf die Air-and-Sea-Sparte sowie Überlandverkehre im Bereich Automotive und Lebensmittel konzentrieren. Langfristig will sich das Unternehmen auf breitere Beine stellen und weitere Industriefelder erschließen. Zudem soll mit dem Anschluss Südeuropas das Netzwerk für internationale Intermodalverkehre ausgeweitet werden. „Barcelona hat sich im Rennen um den neuen spanischen L.I.T.-Standort ganz klar durchgesetzt: Als zweitgrößter Containerhafen des Landes sowie umgeben von der lokalen Automobilindustrie bietet uns die Metropole ein ideales Umfeld“, sagt Simeon Breuer, Geschäftsführer der L.I.T. Speditions GmbH und Vorstandsmitglied der L.I.T. AG. Von der katalonischen Hauptstadt aus wickelt der Braker Logistikdienstleister seit Anfang Mai Anfragen für spanische Im- sowie Exporte aus der Automobil- und Lebensmittelindustrie per Schiff und Flugzeug ab. Straßentransporte per Lkw sollen in Kürze aufgeschaltet werden. Zuvor arbeitete die L.I.T. bei derlei Aufträgen mit Partnerunternehmen und Agenten zusammen.

Geplant war die inzwischen fünfzehnte ausländische Dependance der L.I.T. bereits seit 2019, doch die Corona-Krise verzögerte den gesamten Prozess. „Allein das Recruiting des Teams dauerte drei- bis viermal länger als üblich. Aber nun haben wir eine Top-Besetzung gefunden und auch die Pandemie verliert für unsere Branche sukzessive an Bedeutung“, berichtet Breuer. Drei Mitarbeitende aus den Bereichen Sales und Business Development sind – mit Unterstützung durch das deutsche Headquarter und dem federführenden Operations Manager der L.I.T. Air & Sea GmbH Michael Borowski – für die spanischen Geschäfte zuständig.

„Die L.I.T.-Philosophie, die ‚Sprache des Kunden‘ zu sprechen, gilt hier wortwörtlich, denn der spanische Markt tickt anders als der deutsche“, erklärt Breuer. Nicht nur unterschieden sich die Abläufe mit Reedereien und Hafenbetreibern, auch der Wettbewerbsmarkt sei anders aufgestellt: „Während man es in Deutschland sehr wohl mit Big Playern unter den Konkurrenten zu tun hat, ist der spanische Markt eher zersplittert – aber genau darin sehen wir unsere Chance.“ Eigenes Personal vor Ort und das Beherrschen der Muttersprache seien da von großem Vorteil.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: VACAD

Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik…

Weiterlesen
Foto: Marina Bay Sands

Die Messe München bringt ihr internationales Logistik-Cluster erstmals nach Südostasien. Vom 1. bis 3. November 2023 versammelt die neueste Ausgabe…

Weiterlesen
Foto: Dachser

Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Der Logistikdienstleister Dachser erzielte im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will…

Weiterlesen
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die…

Weiterlesen

Um lange Liefer- und Abholwege zu vermeiden und Kunden das höchste Maß an Service zu bieten, arbeitet IKEA bereits seit 2021 mit Storebox zusammen und…

Weiterlesen
Foto: MAN

Mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro ist der 23.000 m2 große Neubau für die künftige Produktion des neu entwickelten…

Weiterlesen
Foto: Felix Lang

Verstöße gegen ein erteiltes Weitergabeverbot können erhebliche Schadenersatzforderungen

auslösen, wie Wolfgang Motter und Vincent Bretschneider in…

Weiterlesen
Foto: Linz AG

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Weiterlesen

Eine exportstarke Wirtschaft, effiziente Prozesse und eine gute geographische Lage sind Faktoren, die den Flughafen Linz zu einem bedeutenden…

Weiterlesen
Foto: ÖBB RCG / Baumann Paletten

Die ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten wollen gemeinsam die originale sowie unverzichtbare EUR-Europalette mehr in den Mittelpunkt rücken und…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Handelskolloquium 2023

Datum: 20. April 2023
Ort: Wien

VNL: Tag der Logistik - Österreich

Datum: 20. April 2023
Ort: österreichweit

BVL: Tag der Logistik - Deutschland

Datum: 20. April 2023
Ort: deutschlandweit

LogiMAT

Datum: 25. April 2023 bis 27. April 2023
Ort: Messe Stuttgart

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs