News

L.I.T. betreibt Traileryard für deutschen Automobilhersteller

Am neuen Standort im Hamburger Hafen betreibt die L.I.T. Speditions GmbH einen Traileryard für einen deutschen Automobilhersteller.
Fotos: L.I.T.
Ein Wieselfahrzeug transportiert die Wechselbrücken über das Gelände.
Fotos: L.I.T.

Der Logistikdienstleister L.I.T. Speditions GmbH, eine Tochtergesellschaft der L.I.T. AG, hat seit Anfang Mai eine Fläche von rund 20.000 Quadratmetern im Hamburger Hafen angemietet und unterhält hier einen Traileryard mit insgesamt Platz für mehr als 170 Wechselbrücken. Die Fläche dient als Pufferlager für einen Automobilproduzenten.

„Der Hamburger Hafen ist ein sehr attraktiver Standort mit optimaler Infrastruktur. Mit unserer neuen Niederlassung legen wir bewusst einen Fokus auf die Hansestadt. Insbesondere im Bereich Automotive sehen wir große Potenziale, die wir in Zukunft noch besser nutzen werden“, sagt Simeon Breuer, Geschäftsführer der L.I.T. Speditions GmbH und Vorstandsmitglied der L.I.T. AG. Der Traileryard auf dem Gelände ist seit dem 1. Mai 2023 in Betrieb.
Insgesamt verfügt die L.I.T. an ihrem neuen Standort über 20.000 Quadratmeter. Zusätzlich zu den 14.000 Quadratmetern Außenfläche, die Platz für mehr als 170 Wechselbrücken bietet und als Pufferlager für die Produktionsversorgung eines namhaften deutschen Automobilherstellers dient, betreibt das Unternehmen eine 5.000 Quadratmeter große Lagerhalle.

Alles nach Plan
Die Realisierung des Projekts wurde von den Mitarbeitenden der L.I.T. Solutions GmbH von der Planung bis über den Start hinaus betreut und in enger Abstimmung mit dem Automobilhersteller umgesetzt.
Nach einem Jahr der Vorbereitung verlief der Go-Live des Projekts nach Plan. „Alle Beteiligten haben einen super Job gemacht und dafür gesorgt, dass wir pünktlich die Arbeit aufnehmen konnten. Für diese hervorragende Zusammenarbeit bedanke ich mich. In enger Abstimmung mit unserem Kunden können wir ab sofort eine zuverlässige Abwicklung sicherstellen“, sagt Breuer.

 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs