News

Lenovo fliegt nun mit SAF

Foto: Lufthansa Cargo
Foto: Lufthansa Cargo

Mit der Entscheidung für die von DB Schenker in Kooperation mit Lufthansa Cargo angebotenen SAF-Flüge spart Lenovo wöchentlich rund 20 Tonnen konventionelles Kerosin pro Flug ein.

Ein weiterer Großkunde aus der IT-Branche schließt sich DB Schenker und Lufthansa Cargo auf ihrem Weg zu grüneren Lieferketten an: Lenovo lässt nun wöchentlich 20 Tonnen Fracht von Shanghai (PVG) nach Frankfurt am Main (FRA) fliegen. Der CO2-neutrale Frachtflug ist die einzige regelmäßige Vollcharterverbindung der Welt, die zu 100 Prozent durch Sustainable Aviation Fuel (SAF) abgedeckt ist. SAF wird aus Bioabfällen gewonnen, zum Beispiel aus gebrauchten Speiseölen. Bei den transportierten Produkten handelt es sich um Laptops, Notebooks und PCs für Privat- und Firmenkunden. Gareth Davies, Leiter für Logistik bei Lenovo: „Nachhaltigkeit ist entscheidend für unser Geschäft und unsere Mission. Sowohl für Unternehmen wie Privatpersonen ist es von enormer Relevanz, Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit zu ergreifen. Wir freuen uns über diese neue Partnerschaft.“ 

Mit der Entscheidung für die SAF-Flüge spart Lenovo wöchentlich rund 20 Tonnen konventionelles Kerosin pro Flug und damit 62 Tonnen Treibhausgase ein. Zudem werden die rund 16 Tonnen CO2, die bei der Herstellung und dem Transport des SAF anfallen (Upstream-Emissionen), durch Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen. Insgesamt wird so vollständige Klimaneutralität erreicht.

Im April 2021 haben DB Schenker und Lufthansa Cargo die weltweit erste regelmäßige SAF-gedeckte Vollcharterverbindung zwischen Frankfurt und Shanghai gestartet. Das gemeinsame Angebot wird über den gesamten Winterflugplan fortgesetzt. Das von den Triebwerken emittierte CO2 ist ausschließlich jenes, das die Pflanzen, die für die Herstellung etwa von Speiseöl genutzt werden, der Atmosphäre während ihrer Photosynthese entzogen haben. Aus den daraus entstehenden Bioabfällen wird das SAF raffiniert. 


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs