News

Lagermax Gruppe erzielte 2022 Rekordumsatz

Die Vorstände der Lagermax Gruppe, Alexander Friesz und Thomas Baumgartner, blicken auf ein sehr gutes Jahr 2022 zurück und können eine Umsatzsteigerung von rund 20 Prozent auf 650 Millionen Euro verbuchen.
Fotos: Lagermax
Das ist das beste Ergebnis seit Bestehen der Lagermax Gruppe.
Fotos: Lagermax

Äußert zufrieden zeigen sich die beiden Vorstände der Lagermax Gruppe, Alexander Friesz und Thomas Baumgartner, wenn sie auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 zurückblicken. Mit 650 Millionen Euro steigerte das international tätige Speditions- und Logistikunternehmen seinen Umsatz um rund 20 Prozent.

„Damit wurde das beste Ergebnis, der Lagermax Gruppe, seit Bestehen erzielt“, so die Verantwortlichen der Lagermax Lagerhaus und Speditions AG. Die Investitionen von rund 35 Millionen Euro im Jahr 2022 wurden im Vergleich zu 2021 nahezu verdoppelt und flossen, neben Standorterweiterungen in die Modernisierung der Lkw-Flotte sowie digitale Transformationsprojekte.

Übernahme MOL Cargo
Mit Juli 2022 übernahm die Lagermax Logistics Austria GmbH den niederländischen Logistiker MOL Cargo, der sich neben klassischen Transport- und Logistiklösungen, großes Know-how in der Motorrad-Logistik aufgebaut hat. „Mit der Akquisition wurde der bereits erfolgreich geführte Bereich der Zweiradlogistik weiter gestärkt“, so Alexander Friesz. Durch die Übernahme ergeben sich zusätzlich Synergieeffekte im klassischen Speditionsbereich, wie die Erweiterung der Landverkehre für Westeuropa.

Leichte Steigerung bei Zahl der Beschäftigten
Um das Wachstum zu ermöglichen, wuchs der Beschäftigtenstand international auf 3.800 Mitarbeiter. Die laufende Qualifizierung und Schulung der Mitarbeitenden gewährleistet qualitativ hochwertige Dienstleistungen und sichert der Lagermax Gruppe besondere Kompetenzen innerhalb der Branche.

Zukunftspläne
Für das Jahr 2023 sind bereits weitere Entwicklungsprojekte geplant, womit der nachhaltige Erfolg des Unternehmens auch in Zukunft unterstützt werden soll. Der Fokus liegt einmal mehr auf optimierte IT-gestützte Prozesse und dem Ausbau des internationalen Netzwerks.

Über die Lagermax Gruppe
Die Lagermax Gruppe bietet mit über 60 eigenen Standorten in 14 Ländern Europas, Österreich, Deutschland, Niederlande, Belgien, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien und der Türkei, ein ausgereiftes Distributionsnetz für alle Kundenwünsche. Grenzen verschwinden zunehmend, lokale Eigenheiten aber bleiben. Diesem Umstand wird seitens Lagermax größte Aufmerksamkeit geschenkt.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs