News

Kühne+Nagel fährt mit der Kraft der Sonne

Fotos: Kuehne+Nagel
Fotos: Kuehne+Nagel

Um nachhaltigere Lösungen für die Lieferkette zu schaffen, reduziert Kühne+Nagel in den Niederlanden die CO2-Emissionen durch die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Lkw.

Die Solarzellen reduzieren den Kraftstoffverbrauch um bis zu 1.200 Liter pro Jahr und Fahrzeug. Dadurch wird der Gesamtkraftstoffverbrauch eines Lkw um bis zu 6 Prozent gesenkt und die CO2-Emissionen pro Lkw um 3,8 Tonnen pro Jahr reduziert.

Weniger ist mehr
Normalerweise verbrauchen Lkw eine große Menge an Strom, der von der Lichtmaschine erzeugt wird. Die Photovoltaikanlagen versorgen die Lkw nun mit Solarstrom. Während der Fahrt wird auf diese Weise der Motor weniger belastet, was den Kraftstoffverbrauch senkt.
Ein integriertes Solarmanagementsystem ermöglicht auch das Aufladen von Elektrogeräten wie Telefone und Computer sowie den Betrieb der Klimaanlage in der Lkw-Kabine und der Ladebordwand, die zum Be- und Entladen benötigt wird.
Außerdem kann der Fahrer messen, wie viel Solarstrom von den Solarzellen an das Fahrzeug geliefert wurde und wie viel pro Aktivität verbraucht wird. In den Sommermonaten mit mehr Sonne ist der Kraftstoffverbrauch sogar noch geringer.
René van den Akker, Kuehne+Nagel National Manager Road Logistics Benelux, erläutert: „Als führender Logistikanbieter konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von Lösungen, die unsere Industrie dekarbonisieren und nachhaltige Lieferketten schaffen. Durch den Einsatz technischer Innovationen können wir einen Beitrag zu einer gesünderen Umwelt leisten.“

Nachhaltiger Straßentransport
Die Solartechnologie, die auf den Lkw von Kühne+Nagel zum Einsatz kommt, wurde von IM Efficiency, einem in den Niederlanden ansässigen Unternehmen für Solarinnovationen für Fahrzeuge, entwickelt.
Martijn Ildiz, CEO von IM Efficiency: „Wir bei IM Efficiency sind stolz darauf, das Engagement von Kühne+Nagel für die Science Based Target-Initiative zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu unterstützen. Indem wir mit SolarOnTop eine nachhaltige Lösung zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs von Lkw anbieten, unterstützen wir den Übergang zu einem vollständig nachhaltigen Straßentransport in der Zukunft.“


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs