News

Kühne+Nagel erhält den ersten Boeing-747-8-Frachter von Atlas Air

Das Band wird durchschnitten: (v.l.n.r.:) Brad McMullen, Senior Vice President of Sales Boeing; Kim Smith, Vice President und General Manager des Boeing-747/767-Programms; John Dietrich, President & CEO Atlas Air Worldwide; Michael Steen, Executive Vice President & Chief Commercial Officer Atlas Air Worldwide; Yngve Ruud, Executive Vice President Air Logistics Kühne+Nagel, und Omar Molina, Director of Global Transportation, Google Devices and Services.
Die 'Inspire.' kann über die Nase beladen werden - hier bei der Auslieferung im Boeing-Werk in Everett (USA).
Fotos: Kühne+Nagel
Die 'Inspire.' hebt ab ...
Fotos: Kühne+Nagel

Im Rahmen eines langfristigen Chartervertrags mit Atlas Air, einer Tochtergesellschaft von Atlas Air Worldwide Holdings, hat Kühne+Nagel die erste Boeing-747-8-Frachtmaschine in Betrieb genommen. Als Weltmarktführer in der Luftfracht erweitert die Kühne+Nagel Gruppe mit den letzten beiden 747-8F ihr Luftfrachtnetz.

Während der offiziellen Zeremonie im Boeing-Auslieferungszentrum in Everett im Bundesstaat Washington (USA), wurde die Boeing 747-8F mit dem Namen „Inspire.“ an Kühne+Nagel übergeben. Die leistungsfähigste Frachtmaschine der Welt wird die Kunden von Kühne+Nagel mit höchst zuverlässigem Service, reduzierten Transitzeiten und minimierten Risiken unterstützen. Zusätzlich zu den Transpazifik-Routen werden die Flugzeuge mit dem Intra-Asien-Netzwerk von Kühne+Nagel verknüpft, um den Kunden eine bessere Anbindung an die wachsende Region Asien–Pazifik zu bieten.

Neue Flieger-Generation mit der richtigen Nase für Luftfracht
Yngve Ruud, Mitglied der Geschäftsleitung von Kühne+Nagel, verantwortlich für den Bereich Luftfracht, kommentiert: „Es ist ein ganz besonderer Moment für uns, die Kühne+Nagel 747-8F „Inspire.“ abheben zu sehen. Zusammen mit der allerletzten 747-8F, die wir „Empower.“ getauft haben, wird das Flugzeug unsere Kunden mit zuverlässigen und flexiblen Lösungen weltweit unterstützen und das Erbe des unglaublichsten Luftfahrtprogramms der Geschichte fortführen. Wir freuen uns nicht nur, diesen Tag gemeinsam mit unseren Partnern Atlas Air und Boeing zu feiern, sondern auch zu sehen, wie unsere Flugzeuge die Welt verbinden.“

Die Boeing 747-8F spielt eine wichtige Rolle im globalen Luftfrachtverkehr. Sie verfügt über einen geringeren Treibstoffverbrauch, eine höhere Kapazität und die einzigartige Beladung durch die Rumpfnase.

Leiser, fortschrittlicher und nachhaltiger
„Diese Auslieferung der 747-8 unterstreicht die Bedeutung unserer langfristigen strategischen Partnerschaft mit der Kühne+Nagel Gruppe und unser Engagement, ihr kontinuierliches Wachstum und ihre Expansion zu unterstützen“, sagt John Dietrich, CEO von Atlas Air Worldwide. „Wir sind stolz, Kühne+Nagel das erste eigene Flugzeug zur Verfügung stellen zu können, das mit der Lackierung von Kühne+Nagel fliegen wird. Die beiden 747-8F, die wir für Kühne+Nagel betreiben werden, erhöhen die Kapazität und die Vielseitigkeit ihres Netzwerks.“
Mit ihrem fortschrittlichen Design und ihren modernen Triebwerken bietet die 747-8F im Vergleich zur vorherigen Flugzeuggeneration einen um 16 Prozent geringeren Treibstoffverbrauch und CO2-Ausstoß pro Tonne sowie eine um 30 Prozent geringere Geräuschentwicklung.

Vermächtnis einer großen Lady
„Mit der Auslieferung der letzten 747 an Atlas Air für Kühne+Nagel wird die Ikone der Lufttfahrt noch jahrzehntelang Fracht um die Welt transportieren“, sagt Kim Smith, Vice President und General Manager des Boeing-747/767-Programms. „Während wir uns von der 'Königin der Lüfte', der Boeing 747, verabschieden, sind wir stolz auf ihr Vermächtnis als ein Flugzeug, das die Innovation in der Luftfahrt vorangetrieben und später den Grundstein für unsere Familie von Frachtflugzeugen gelegt hat.“


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs