News

Konjunkturabkühlung schlägt auf Transportwirtschaft durch

Fotorecht: TIMOCOM

Exportstarke Nationen in Europa besonders betroffen

Deutschland, Frankreich und die Benelux-Staaten sind zurzeit am stärksten von der weltweiten Konjunkturabkühlung betroffen. Das dokumentieren die aktuellen Zahlen des TIMOCOM Transportbarometers, mit dem das IT-Unternehmen quartalsweise die Entwicklung von Transportangebot und -nachfrage auf Europas größter Frachtenbörse dokumentiert.

Die Zahl der über TIMOCOM am Markt platzierten Frachtangebote sind von Anfang April bis Ende Juni 2019 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 20 Prozent gesunken. „Die protektionistische Wirtschaftspolitik der US-Regierung hemmt den weltweiten Handel, wodurch wiederum die Exportmenge sinkt. Exportorientierte Nationen wie Deutschland, Frankreich und die Benelux-Staaten sind von dieser Entwicklung am stärksten betroffen“, sagt TIMOCOM Business Analyst David Moog.

In Summe wurden über die „Smart App Frachten“, über die Unternehmen ihre Transportangebote auf der Frachtenbörse einstellen und abwickeln können, im zweiten Quartal insgesamt 21.817.710 Angebote platziert; im Vorjahresquartal lag diese Zahl noch bei 27.565.605. Der Rückgang betreffe zum größten Teil den Transport von Industrie- und Investitionsgütern, unter anderem aus der Zulieferindustrie, berichtet Moog.  

Auch der anstehende Brexit zieht immer weitere Kreise. „Nachdem im ersten Quartal die Transportmengen nach Großbritannien durch Erhöhung der Lagerbestände deutlich gestiegen sind, erleben wir jetzt den Einbruch“, berichtet Moog. So ist die Zahl der Exporte aus Europa nach Großbritannien im zweiten Quartal im Vergleich zum vorherigen Quartal 2019 um 56% Prozent gesunken, vermeldet TIMOCOM. 

Dem Trend trotzt die Exportentwicklung in Südeuropa. Italien, Spanien, Portugal und Griechenland haben mit einem Zuwachs von 21% von April bis Juni deutlich mehr Waren ins europäische Ausland transportiert, als im Vorjahresquartal. Moog:„Die Obst- und Gemüsesaison läuft in diesen Ländern derzeit auf Hochtouren.

Mit dem Instrument des Transportbarometers analysiert das IT-Unternehmen quartalsweise die Entwicklung von Transportangebot und -nachfrage an der im Smart Logistics System der TIMOCOM integrierten Frachtenbörse. Mit mehr als 130.000 Nutzern und täglich bis zu 750.000 internationalen Laderaum- und Frachtangeboten betreibt TIMOCOM das größte digitale System für den Straßengüterverkehr in Europa.

Über TIMOCOM
Die TIMOCOM GmbH ist der mittelständische IT- und Datenspezialist für Augmented Logistics. Als Anbieter des ersten Smart Logistics System für Europa hilft TIMOCOM seinen Kunden mit smarten, sicheren und einfachen Lösungen dabei, ihre logistischen Ziele zu erreichen. Über das System vernetzen sich mehr als 43.000 geprüfte Unternehmen, die täglich bis zu 750.000 internationale Fracht- und Laderaumangebote einstellen.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs