News Neue Bahn News

Knorr-Bremse: Aufträge aus Tschechien

Foto: Skoda Transportation
Foto: Skoda Transportation

Der Auftragswert liegt im hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich.

Knorr-Bremse hat vom größten tschechischen Fahrzeugbauer Škoda Transportation a.s. erneut Aufträge für die Erstausrüstung von Straßenbahnen und Nahverkehrszügen erhalten. Die Fahrzeuge werden überwiegend in Tschechien eingesetzt. „Die sehr gute Partnerschaft zwischen Knorr-Bremse und Škoda Transportation wurde durch die Covid-bedingten Reisebeschränkungen auf die Probe gestellt. Umso mehr freut es uns, dass wir unseren wichtigsten tschechischen Kunden erneut mit unseren zuverlässigen, langlebigen Bremssystemen beliefern dürfen“, sagt Peter Radina, Mitglied der Geschäftsführung der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH und verantwortlich für das Geschäft von Knorr-Bremse in Österreich.

Straßenbahn und elektrische Nahverkehrszüge
Fünf neue Niederflur-Straßenbahnen für Brno werden mit einem hydraulischen Bremssystem von Knorr-Bremse ausgestattet. Der Vertrag beinhaltet eine Option für 35 weitere Fahrzeuge. Weiters erhielt Knorr-Bremse den Auftrag für die Ausrüstung von 19 zweiteiligen elektrischen Nahverkehrszügen mit einer Sitzplatzkapazität von je 160 Plätzen. Dazu kommen 29 dreiteilige elektrische Nahverkehrszüge mit einer Sitzplatzkapazität von je 240 Plätzen mit einer Option für 31 weitere Züge dieser Baureihe. Für sämtliche Fahrzeuge liefert Knorr-Bremse die Luftversorgung, pneumatische Bremssysteme inklusive der in Mödling entwickelten und produzierten Magnetschienenbremsen sowie die ebenfalls in Mödling hergestellten Sandungssysteme. 

Alle Projekte werden auf Basis hoch standarisierter Plattformvereinbarungen abgewickelt. „Der Vorteil für uns und den Kunden besteht in der Reduktion der Engineering-Aufwände auf beiden Seiten sowie kürzeren Lieferzeiten. Die bewährte, effiziente Projektabwicklung gemeinsam mit Škoda Transportation führte einmal mehr zum Erfolg. Und wir hoffen auf weitere Aufträge aus dem wachsenden Markt in Zentral- und Osteuropa“, blickt Manfred Reisner, Geschäftsführer der Knorr-Bremse GmbH in Mödling, optimistisch in die Zukunft.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs