Innovative Dachschlafkabinen für Ultraleicht-Fahrzeuge

09.04.2018 | Uncategorized

Die L.I.T. AG hat die Dachschlafkabinen für Ultraleichte-Lkw neu entwickelt.

Die L.I.T. AG hat eine innovative Dachschlafkabine für Ultraleicht-Lkw mit kleinen Fahrerhäusern entwickelt. Das patentgeschützte Efficiency CAB ist passgenau auf den MAN TGL 8.220 4×2 Baujahr 2017 zugeschnitten. Von der Planung bis zur Erstauslieferungen vergingen rund sieben Monate. Konstruiert wurden die Schlafkabinen bei Gniotpol Trailers in Polen. Die Neuentwicklung bietet den Fahrern nun so viel Raum wie möglich ohne Einbußen beim Laderaum. Eine hochwertige Ausstattung mit zahlreichen Details sorgt für einen erhöhten Fahr- und Schlafkomfort. Zudem verringert die verbesserte Aerodynamik den Kraftstoffverbrauch um bis zu zehn Prozent. 
"Wir wollten einen modernen Arbeitsplatz für unsere Fahrer schaffen mit einem maximalen Platzangebot. Auf dem Markt gab es aber nichts, was unseren qualitativen und räumlichen Vorstellungen entsprach", schildert Arwed Butterweck, Niederlassungsleiter der L.I.T. Cargo GmbH in Baunatal, die Beweggründe für die Entwicklung des Efficiency CAB. Gemeinsam mit Wilhelm Kemmnitz von der Orten Fahrzeugbau GmbH sowie Kazimierz Gniot und Agatha Duliniec von Gniotpol Trailers leitete er das Entwicklerteam. Das Problem bei Ultraleicht-Fahrzeugen sei, dass sie ein sehr kleines Fahrerhaus haben. 


Eine geräumige und hochwertig ausgestattete Lösung zu finden ohne Abstriche bei der Ladekapazität hinnehmen zu müssen, stellte das Entwicklerteam vor große Herausforderungen. Die Dachkonstruktion des Efficiency CAB lieferte die polnische Firma Spojkar. Damit dieses genau auf den MAN TGL 8.220 4×2 Baujahr 2017 passte, musste eine eigene Monoform angefertigt werden. Dafür bekam die L.I.T. abermals Unterstützung aus Polen und zwar von Gniotpol. Die 2500x1400x2100 Millimeter große Dachschlafkabine entspricht nicht nur allen Sicherheitsstandards, sondern spart zudem durch eine verbesserte Aerodynamik bis zu zehn Prozent beim Kraftstoffverbrauch. Außerdem besteht ein Patentschutz für Aufbauten, die für das Fahrerhaus dieses speziellen Lkw-Modells konstruiert werden. Um Fahrern ein maximales Platzangebot zu bieten, ist das Bett hochklappbar. Das schafft nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern ermöglicht es einem auch, im Fahrerhaus zu stehen. Bislang sind 30 der rund 160 Ultraleicht-Fahrzeuge von L.I.T. mit der innovativen Dachschlafkabine ausgestattet. Beim sieben Monate andauernden Entwicklungsprozess wurden eingehende Gespräche mit den betroffenen 200 Fahrern des Logistikdienstleisters geführt, deren Wünsche entscheidend für das Endprodukt waren: "Unser Augenmerk lag darauf, dass sich unsere Fahrer wohlfühlen. Sie verbringen oft mehrere Tage am Stück im Lkw. Das Fahrerhaus ist dann ihr Wohnzimmer", erläutert Butterweck. Wichtig seien den Mitarbeitern unter anderem gute Sichtverhältnisse und ein größtmöglicher Stauraum gewesen.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen