News

Heiko Selzam wird neuer CEO der Mercedes-Benz Trucks UK Ltd.

Foto: Mercedes-Benz Trucks Österreich
Foto: Mercedes-Benz Trucks Österreich

Es gilt geschäftsseitig einige Herausforderungen zu bewältigen, welche durch den Brexit nicht gerade vereinfacht wurden, meint Selzam.

Zum 1. April 2022 wird Heiko Selzam als Chief Executive Officer die Verantwortung für Vertrieb, Service und Marketing für Mercedes Benz und FUSO Trucks in UK übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Wolfgang Theissen an. Seit August 2019 steuert Heiko Selzam als CEO die Geschäfte der heutigen Mercedes-Benz Trucks Österreich GmbH. Zum 01. Jänner 2020 durfte er die neue Gesellschaft gründen und zuletzt mit der Trennung der Daimler Konzerngesellschaften Mercedes-Benz AG und Daimler Truck AG die Mercedes-Benz Trucks Österreich GmbH in die vollumfängliche Eigenständigkeit führen.

Bereits von Juni 2017 bis Juli 2019 war Heiko Selzam als Vertriebsleiter für Mercedes-Benz und FUSO Trucks in Großbritannien tätig. In dieser Position verantwortete er neben dem Neu- und Gebrauchtwagengeschäft, die Bereiche TruckTraining, die Auftragsabwicklung und Steuerung, sowie den Vertrieb der Telematik- Dienstleistungen. Dadurch fühlt sich der gebürtige Franke bestens gerüstet für die neue Herausforderung im Vereinigten Königreich: „Durch meine frühere Tätigkeit als Vertriebsleiter in UK ist mir die Struktur der Firma bestens bekannt. Ebenso kenne ich bereits viele Mitarbeiter und Geschäftspartner und ich freue mich sehr auf die erneute Zusammenarbeit. Dennoch gilt es geschäftsseitig einige Herausforderungen zu bewältigen, welche durch den Brexit nicht gerade vereinfacht wurden. Eine Aufgabe die wir nur mit vereinten Kräften bewerkstelligen können. Salzburg verlasse ich definitiv mit einem weinenden Auge, denn Land und Menschen sind mir in den vergangenen 2 ½ Jahren sehr ans Herz gewachsen. Wir haben als neugegründetes Unternehmen Mercedes-Benz Trucks Österreich viel bewegt und ich bin äußerst zuversichtlich, dass die Kollegen den eingeschlagenen Kurs zukünftig konsequent weiterverfolgen.“

Über die Nachfolge wird zeitnah entschieden.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs