News

GLS kauft Versandmanufaktur

Nachhaltige Paketlogistik trifft Innovation made in Germany: GLS hat den Fulfillment-Dienstleister Versandmanufaktur erworben.
Fotos: Versandmanufaktur
Durch die Übernahme können beide Unternehmen ihre Kompetenzen bündeln und ihre Wachstumsambitionen gestärkt weiterverfolgen.
Fotos: Versandmanufaktur

Als einer der führenden Paketdienste Europas hat die GLS Group den Fulfillment-Dienstleister Versandmanufaktur übernommen. Damit wird das bestehende Leistungsportfolio von GLS attraktiv und nachhaltig ergänzt. Die Kunden können künftig ihre gesamten logistischen Prozesse mit GLS als integriertem Dienstleister erbringen.

Dies beinhaltet alle Leistungen von der Warenannahme, Lagerung und Kommissionierung über Verpackung und Versand bis hin zum Retourenmanagement. Zusätzlich kann GLS den Kunden einen echten Mehrwert über vielseitige Optionen der Produktveredelung durch personalisierte Services, wie z. B. Verpackungen, Lasergravuren und handgeschriebene Karten, anbieten.

Win-win-Situation
Die Versandmanufaktur mit über 25-jähriger Fulfillment- und Logistik-Expertise, vor allem in Bezug auf junge, aufstrebende Marken, passt perfekt zur Ausrichtung von GLS: Gemeinsam wird ab sofort eine stetig wachsende Zahl an Services für B2C-Versender angeboten – einhergehend mit der engen Zusammenarbeit mit den Kunden, um individuelle Lösungen zu entwickeln und zu implementieren. Während das GLS-Produktportfolio abgerundet wird, erhält die Versandmanufaktur Zugang zu einem starken internationalen Logistiknetzwerk. In Zukunft wird die Versandmanufaktur umfassend in die Automatisierung ihres Fulfillments investieren, um sich langfristig als attraktiver Partner im wachsenden E-Commerce-Markt zu positionieren.

Vereinigung der Kompetenzen
Karl Pfaff, CEO von GLS Germany ist überzeugt: „Durch die Transaktion rücken zwei starke Player noch enger zusammen und setzen ihren bisherigen Wachstumskurs gemeinsam fort. Wir freuen uns, die Versandmanufaktur im Ecosystem der GLS zu begrüßen und unsere Kompetenzen in komplementären Märkten auf höchstem Niveau zu vereinen.“

Gleiche Werte – gleiche Ambitionen
Die Versandmanufaktur wird weiterhin eigenständig agieren, ihre bestehenden Kunden weiterhin bedienen und gleichzeitig gemeinsam mit GLS ihr Geschäft ausbauen. Die Versandmanufaktur bearbeitet mit rund 130 Mitarbeitenden pro Jahr rund 1,2 Millionen Pakete.
Versandmanufaktur-Geschäftsführer Florian Hammermeister erklärt: „GLS und die Versandmanufaktur teilen die gleichen Werte und Zukunftsambitionen. Wir sind stolz, dass wir bei der Bereitstellung unserer maßgeschneiderten Lösungen für die Logistikprozesse unserer Kunden ab sofort auf die Unterstützung von GLS zurückgreifen dürfen.“


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs