News

GLS kauft Versandmanufaktur

Nachhaltige Paketlogistik trifft Innovation made in Germany: GLS hat den Fulfillment-Dienstleister Versandmanufaktur erworben.
Fotos: Versandmanufaktur
Durch die Übernahme können beide Unternehmen ihre Kompetenzen bündeln und ihre Wachstumsambitionen gestärkt weiterverfolgen.
Fotos: Versandmanufaktur

Als einer der führenden Paketdienste Europas hat die GLS Group den Fulfillment-Dienstleister Versandmanufaktur übernommen. Damit wird das bestehende Leistungsportfolio von GLS attraktiv und nachhaltig ergänzt. Die Kunden können künftig ihre gesamten logistischen Prozesse mit GLS als integriertem Dienstleister erbringen.

Dies beinhaltet alle Leistungen von der Warenannahme, Lagerung und Kommissionierung über Verpackung und Versand bis hin zum Retourenmanagement. Zusätzlich kann GLS den Kunden einen echten Mehrwert über vielseitige Optionen der Produktveredelung durch personalisierte Services, wie z. B. Verpackungen, Lasergravuren und handgeschriebene Karten, anbieten.

Win-win-Situation
Die Versandmanufaktur mit über 25-jähriger Fulfillment- und Logistik-Expertise, vor allem in Bezug auf junge, aufstrebende Marken, passt perfekt zur Ausrichtung von GLS: Gemeinsam wird ab sofort eine stetig wachsende Zahl an Services für B2C-Versender angeboten – einhergehend mit der engen Zusammenarbeit mit den Kunden, um individuelle Lösungen zu entwickeln und zu implementieren. Während das GLS-Produktportfolio abgerundet wird, erhält die Versandmanufaktur Zugang zu einem starken internationalen Logistiknetzwerk. In Zukunft wird die Versandmanufaktur umfassend in die Automatisierung ihres Fulfillments investieren, um sich langfristig als attraktiver Partner im wachsenden E-Commerce-Markt zu positionieren.

Vereinigung der Kompetenzen
Karl Pfaff, CEO von GLS Germany ist überzeugt: „Durch die Transaktion rücken zwei starke Player noch enger zusammen und setzen ihren bisherigen Wachstumskurs gemeinsam fort. Wir freuen uns, die Versandmanufaktur im Ecosystem der GLS zu begrüßen und unsere Kompetenzen in komplementären Märkten auf höchstem Niveau zu vereinen.“

Gleiche Werte – gleiche Ambitionen
Die Versandmanufaktur wird weiterhin eigenständig agieren, ihre bestehenden Kunden weiterhin bedienen und gleichzeitig gemeinsam mit GLS ihr Geschäft ausbauen. Die Versandmanufaktur bearbeitet mit rund 130 Mitarbeitenden pro Jahr rund 1,2 Millionen Pakete.
Versandmanufaktur-Geschäftsführer Florian Hammermeister erklärt: „GLS und die Versandmanufaktur teilen die gleichen Werte und Zukunftsambitionen. Wir sind stolz, dass wir bei der Bereitstellung unserer maßgeschneiderten Lösungen für die Logistikprozesse unserer Kunden ab sofort auf die Unterstützung von GLS zurückgreifen dürfen.“


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto:  Ecosystem

Die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) wird hierzulande weitgehend abgelehnt. Verkehr sprach mit Rechtsanwalt Markus Schöner, Partner bei der…

Weiterlesen
Foto: Siemens Mobility

Siemens Mobility hat die Akquisition von Optrail S.r.l. erfolgreich abgeschlossen. Optrail ist ein italienisches Technologieunternehmen, das…

Weiterlesen
Foto: MYFLEXBOX Austria GmbH

Der Autoteile-Spezialist startet eine Kooperation mit MYFLEXBOX und verlängert seine Öffnungszeiten durch den Click & Collect-Service, der die…

Weiterlesen
Foto: GLS

Mit wenigen Klicks zu noch mehr Kundenzufriedenheit: Der Paketdienst GLS Germany hat kürzlich sein neues Onlineportal für Geschäftskunden gelaunched.…

Weiterlesen
Foto: Hellmann

Hellmann Worldwide Logistics übernimmt mit der PKZ Group seinen langjährigen Luft- und Seefrachtpartner in der Slowakei und Tschechien und gründet…

Weiterlesen
Foto: Unsplash / Guillaume Périgois

Das EU-Parlament hat am 1. Juni 2023 in Brüssel seine Position zum sogenannten Lieferkettengesetz festgelegt. Im Plenum wurde über den Vorschlag für…

Weiterlesen
Foto: Port of Rotterdam

Eine neue Studie weist nach, dass es technisch und wirtschaftlich möglich ist, Ammoniak mit einem großen Spalter sicher in eine Million Tonnen…

Weiterlesen
Foto: bremenports

In starker Aufstellung werden sich die Bremischen Häfen vom 6. bis 8. Juni 2023 auf der Breakbulk Europe in Rotterdam präsentieren. Auf dem…

Weiterlesen

Das deutsche Clean-Tech-Unternehmen und Spezialist für nachhaltige Transportlösungen für Personen und Güter – die Quantron AG – übernimmt die…

Weiterlesen
Foto: Shutterstock / Chuyuss

Das Shanghai Shipping Center bleibt allen Krisen zum Trotz die größte und umschlagreichste Hafenanlage der Welt. Verkehr hat einen genau Blick darauf…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Breakbulk Europe

Datum: 06-06-23 bis 08-06-23
Ort: Rotterdam

Verleihung Österreichischer Exportpreis

Datum: 19-06-23
Ort: Wien / Wirtschaftskammer Österreich

Österreichischer Exporttag

Datum: 20-06-23
Ort: Wien

Österreichischer Logistik-Tag des VNL

Datum: 20-06-23 bis 21-06-23
Ort: Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs