News

Geodis erweitert seine Kapazitäten in Schweden

Foto: GEODIS
Der Kontraktlogistiker Geodis baut seine Kapazitäten in Schweden erneut aus und errichtet ein weiteres Lager in Arendal.
Foto: GEODIS

Der führende Kontraktlogistik-Anbieter erhöht seine Kontraktlogistik-Kapazitäten in Schweden um ein 20.000 Quadratmeter großes Lager in der Nähe des bestehenden Standorts in Arendal bei Göteborg.

Nur zwölf Monate nach dem Aufbau einer operativen Präsenz in der Nähe des strategisch wichtigen schwedischen Hafens erweitert der Kontraktlogistikbereich von Geodis seine Kapazitäten mit einem zweiten Lager neben der bestehenden 16.000 m² großen Anlage erneut. Mit allen Vorteilen, die der Standort nur 12 km westlich des Zentrums von Göteborg zu bieten hat, einschließlich des Zugangs zu den Autobahnen E6 und E20 sowie zum Hafen selbst, umfasst die Erweiterung auch die Errichtung eines Schienenkopfes, Durchfahrtshöhen von zwölf Metern und 35 Laderampen. Das zweite Lager wird ab März 2023 voll betriebsbereit sein.

Noch mehr Variabilität bei Transportlösungen
Magnus Tornerhjelm, Geschäftsführer von Geodis in Skandinavien, erläutert die Möglichkeiten, die sich durch die Erweiterung für die Kunden ergeben: „Unsere Rolle bei der Erfüllung der logistischen Anforderungen unserer Kunden beinhaltet eine Vielzahl von multimodalen Möglichkeiten der Produktlieferung und -distribution an die endgültigen Bestimmungsorte. Die Wahl unseres Standorts und unserer Lagereinrichtungen wurde von dieser Dynamik beeinflusst, so dass wir gut aufgestellt sind, um Zugang zu variablen Transportoptionen zu bieten.“

Zusätzliche Lagermöglichkeiten
Der Geodis-Standort in Arendal bietet Cross-Dock-Ent- und -Beladungsaktivitäten, die durch umfassende Kontraktlogistikdienste wie Bestandskontrolle über WMS, Neuverpackung und Distribution in der gesamten nordischen Region unterstützt werden. Die beiden Lager werden friktionsfrei zusammenarbeiten, und der Zugang zur Schiene wird in vollem Umfang genutzt werden, wann immer es angebracht ist. Die Verfügbarkeit zusätzlicher Lagerkapazitäten wird auch den Kunden von Geodis' Speditionsaktivitäten zugute kommen, wenn deren eigenen Lagerressourcen erschöpft sind.

Hohe Kundennachfrage in Schweden
Geodis treibt den Ausbau seines Kontraktlogistikgeschäfts zügig voran. Thomas Kraus, Geodis President & CEO Nord-, Ost- und Zentraleuropa, erläutert: „Wir erweitern unsere Präsenz in Schweden entsprechend der Kundennachfrage und unserer Strategie für die zukünftige Entwicklung. Die Reaktionen der Kunden auf unsere umfassenden Dienstleistungen waren im letzten Jahr sehr positiv; besonders die Synergien mit dem End-to-End-Management der Produktlieferketten unserer Kunden, die unsere internationalen Speditionsaktivitäten bieten, waren für sie von großem Nutzen.“
In Schweden operiert die Geodis-Gruppe von acht Standorten aus (Helsingborg, Jönköping, Borås, Norrköping, Lund, Göteborg, Stockholm und Malmö) und beschäftigt 350 Mitarbeiter.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs