News

Gebrüder Weiss nun auch in Albanien vertreten

Foto: Gebrüder Weiss / Elton Xhafkollari
Mit dem neuen Standort in Tirana bietet Gebrüder Weiss seinen Kunden direkte Verbindungen zwischen Albanien und der Europäischen Union.
Foto: Gebrüder Weiss / Elton Xhafkollari
Foto: Gebrüder Weiss / Serra
Künftig sollen vom Verkehrsknotenpunkt Tirana direkte Verbindungen von Albanien nach Europa und vice versa angeboten werden, so Thomas Moser, Direktor und Regionalleiter Black Sea/CIS bei Gebrüder Weiss.
Foto: Gebrüder Weiss / Serra
Foto: Gebrüder Weiss
Zunächst werden die Sammelgutlinie zwischen Nordmazedonien und Albanien ausgebaut, danach sollen neue Verbindungen nach Italien entstehen, berichtet Dorina Islami, Landesleiterin Albanien bei Gebrüder Weiss.
Foto: Gebrüder Weiss

Das internationale Transport- und Dienstleistungsunternehmen hat Anfang Februar einen neuen Standort in der albanischen Hauptstadt Tirana eröffnet. Damit schließt Gebrüder Weiss die geographische Lücke zwischen Montenegro und Nordmazedonien und weitet seine Verkehrsverbindungen in Südosteuropa aus. Am Westbalkan ist Gebrüder Weiss nun mit eigenen Standorten in Albanien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien vertreten.

„Die Transporte von und nach Albanien haben in den vergangenen zehn Jahren stark zugenommen. Der Großteil der importierten Waren kommt aus der Europäischen Union. Mit dem Standort Tirana, dem wichtigsten Verkehrsknotenpunkt des Landes, wollen wir Kunden aus Industrie und Handel direkte Verbindungen nach Albanien bzw. von dort Richtung EU bieten“, sagt Thomas Moser, Direktor und Regionalleiter Black Sea/CIS bei Gebrüder Weiss.

Ausbau der Sammelgutlinien
Die Voraussetzungen dafür sind gut: Der Logistikdienstleister besitzt ein dichtes Landverkehrsnetz in den angrenzenden Nachbarländern sowie in Mittel- und Osteuropa. „Im ersten Schritt werden wir die bestehende Sammelgutlinie zwischen Nordmazedonien (Skopje) und Albanien in beide Richtungen ausbauen. Neue Verbindungen zu Albaniens Haupthandelspartner Italien sind ebenfalls geplant“, sagt Dorina Islami, Landesleiterin Albanien bei Gebrüder Weiss.

Albaniens Tendenz zeigt nach oben
Die Wirtschaftsaussichten in Albanien sind nach der Coronapandemie wieder positiver. Für 2023 wird ein Wirtschaftswachstum von rund drei Prozent erwartet. In der Handelsbilanz überwiegen die Importe wie Nahrungsmittel, Maschinen, Chemikalien und Textilien. Zu den Exportprodukten in die Europäische Union, mit der seit 2009 ein Freihandelsabkommen besteht, zählen Bekleidung und Nahrungsmittel, Eisen und Stahl sowie weitere Roh- und Baustoffe.

 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs