News

Gasunie wird Stiftungsmitglied bei H2Global

Grafik: Gasunie
Die Projekte HyPerLink und Aqua Ductus von Gasunie
Grafik: Gasunie
Foto: Gasunie
Han Fennema, Vorstandsvorsitzender von Gasunie
Foto: Gasunie
Foto: H2Global
Markus Exenberger, CEO der H2Global-Stiftung
Foto: H2Global

Knotenpunkt für die Wasserstoffzukunft: Das niederländische Gas-Infrastruktur-Unternehmen Gasunie tritt der deutschen H2Global-Stiftung bei, die seit Herbst 2021 mit Hochdruck den Markthochlauf von grünem Wasserstoff vorantreibt. Der Beitritt als Stiftungsmitglied unterstreicht den gemeinschaftlichen europäischen Willen, den Energiemarkt mittel- und langfristig zu transformieren.

Die rasant an Bedeutung gewinnende H2Global-Stiftung unterstützt den Markt-hochlauf von grünem Wasserstoff und will so zur Dekarbonisierung der Wirtschaft ebenso beitragen wie zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstufen aus Russland. Dafür fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die künftige Bereitstellung von grünem Wasserstoff durch die H2Global-Initiative mit 900 Millio-nen Euro. Das BMWK stellt der HINT.CO GmbH, einem Tochterunternehmen der H2Global-Stiftung, Mittel für den wettbe-werbsbasierten Doppelauktionsmecha-nismus bereit, die als Intermediär zwischen Angebot- und Nachfrage agiert. 
Das niederländische Energie-Infrastruktur-Unternehmen Gasunie hat sich die Energiewende zum Ziel gesetzt und wird künftig sein Know-how in Sachen Transport, Speicherung und Import von grünem Wasserstoff als neustes Mitglied in die H2Global-Stiftung einbringen.

Wichtigster europäischer Player für die Wasserstoff-Infrastruktur
Gasunie entwickelt sich aktuell von der Gasdrehscheibe Nordwesteuropas zum Anbieter für Infrastrukturlösungen und zählt bereits jetzt beim Aufbau einer Infrastruktur für Wasserstoff zu den führenden Unter-nehmen in Europa. Gasunie hat ein Wasserstoffnetz geschaffen, genannt HyPerLink, das Dänemark und die Nieder-lande über Norddeutschland hinweg verbindet. Darüber hinaus realisiert Gasunie in Kooperation mit anderen Unternehmen das Leitungsprojekt AquaDuctus, das bis zu einer Million Tonnen grünen Wasserstoff jährlich direkt vom Produktionsort in der Nordsee zum Festland transportieren soll. „Mit zahlreichen anste-henden Projekten rund um den Transport, der Import und die Speicherung von Wasserstoff gehört Gasunie zu den wichtigsten europäischen Playern im Kontext der dringend benötigten Energiewende“, erklärt H2Global-Vorstand Markus Exenberger bei der Verkündung des neuen Mitglieds.

Durch den Beitritt zur H2Global-Stiftung verbessert Gasunie die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und dem Privatsektor. „Die Zusammenarbeit entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungs-kette ist entscheidend für die erforderliche Skalierung. Neben Transport, Speicherung und Import braucht es die lokale Produktion von Wasserstoff – sowohl an Land als auch auf See. Nur so lässt sich die industrielle Nachfrage bedienen und die bei Markthochläufen typische Henne-und-Ei-Situation lösen“, sagt Han Fennema, Vorstandsvorsitzender von Gasunie.

In guter Gesellschaft für den Grünen Wasserstoff
Gasunie ist das jüngste einer ganzen Reihe von prominenten europäischen Stiftungsmitgliedern. Zuletzt haben sich mehrere Unternehmen zu den gemeinsamen Zielen der H2Global-Stiftung bekannt. Neben deutschen Unternehmen wie Siemens Energy Global GmbH, die Thyssenkrupp AG oder die Deutsche Bank AG haben sich jüngst auch europäische Unternehmen wie der Mega-Hafen Port of Antwerp-Bruges oder das französische IPP-Unternehmen für erneuerbare Energien Total Eren der Stiftung angeschlossen.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs