News

Festpreise für Versorgungsfahrten zu Windparks

Rhenus Offshore Logistics organisiert die Ver- und Entsorgung von Plattformen in den Offshore-Windparks und der dort im Einsatz befindlichen Errichterschiffe ab sofort zu festen Preisen. (Bild: COG Offshore A/S)

Einzelne Schiffsabfahrten zusammenlegen, um Kosten zu sparen: Diesen Ansatz verwirklicht Rhenus Offshore Logistics mit einem Festpreisangebot für die Versorgungsfahrten zu den Windparks im Meer.

Kunden können von Emden und Cuxhaven aus rund um die Uhr ihre Plattformen sowie die in den Baufeldern tätigen Schiffe zu einem Fixpreis pro Abfahrt ver- und auch entsorgen lassen. 

„In der 2. Jahreshälfte 2014 haben wir ein gutes Dutzend dieser Fahrten, die für zwei oder mehr Kunden absolviert wurden, zu den Offshore-Windparks realisiert. Aus den dort gewonnenen Erfahrungen konnten wir ein Produktangebot entwickeln, das die anfallenden Kosten durch einen Festpreis transparenter als bisher macht“, erläutert Thore Schreiber, bei Rhenus Offshore Logistics für dieses Projekt hauptverantwortlich. „Zusätzlich sorgt der Multi-User-Ansatz für Einsparungen, die wir an unsere Auftraggeber weitergeben können.“

„Wir greifen dabei für die sogenannten Offshore Cargo Runs in Richtung der Windparks auf alle Kapazitäten des Rhenus-Netzwerkes zurück. Ein Ansprechpartner für den Kunden und ein Festpreis pro Versorgungsabfahrt sorgen für Klarheit und Effizienz bei der Abwicklung dieser Aufgabe“, ergänzt Björn Wittek, Geschäftsführer der Rhenus Offshore Logistics. 

Rhenus Offshore Logistics wurde im Sommer vergangenen Jahres gegründet. Die Unternehmenseinheit mit Hauptsitz in Bremen und lokalen Büros in Cuxhaven und Emden bündelt die logistischen Aktivitäten der Rhenus-Gruppe im Offshore-Geschäft. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Ver- und Entsorgung von Konverter-Plattformen für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung und parkinternen Umspannstationen in den Windparks der Deutschen Bucht sowie der dort im Einsatz befindlichen Jack-up-Schiffe.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs