News

"Fahrgäste für die Demokratie"

Bildrecht: OEBB_Marek Knopp

Eine ÖBB-Lok ist ab sofort im Parlamentsdesign in ganz Österreich unter dem Titel "Demokratie in Bewegung" unterwegs.

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä „tauften“ heute auf dem Wiener Hauptbahnhof eine Demokratielok. Die ÖBB-Lok „Demokratie in Bewegung“ ist im Parlamentsdesign gestaltet und wird ab sofort auf den Schienen in ganz Österreich unterwegs sein. Dem Parlament und den ÖBB ist es ein Anliegen, Demokratie zu fördern und zu erhalten. Mit der in Kooperation entstandenen Taurus-Lok soll Demokratie in ganz Österreich sichtbar werden. Außerdem macht sie auf das gleichnamige Bildungsangebot des Parlaments "Demokratie in Bewegung" aufmerksam.

"Die gemeinsame Lokomotive ist ein wichtiger Beitrag, um die Menschen noch stärker mit den Werten der Demokratie und den Leistungen der ÖBB vertraut zu machen", betonte ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä. „Es liegt in unserer DNA als Bahnunternehmen, Menschen und Märkte zu verbinden. Genauso wie das Parlament Menschen und Demokratie verbindet.“ Er freue sich, „dass die gemeinsam gestaltete Lokomotive künftig regelmäßig in Österreich und in den Nachbarländern zu sehen sein wird – vor einem unserer 6.000 Züge täglich“, sagte Matthä.

„Damit der Demokratie die Fahrgäste nicht ausgehen“

Jedes Jahr noch mehr Fahrgäste von der Bahn zu überzeugen, ist die wichtigste Mission der ÖBB. Auch das Parlament unternimmt einiges, damit „der Demokratie die Fahrgäste nicht ausgehen“, wie Nationalratspräsident Sobotka erklärte. „Demokratie und Parlamentarismus bilden das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens“, sagte er. „Daher ist es auch eine zentrale Anforderung an das Hohe Haus, ein breites Angebot zur Demokratiebildung aller Generationen zu erarbeiten und anzubieten.“ So habe das Parlament seine Demokratiebildungsmaßnahmen in den letzten Jahren stetig ausgebaut, „nicht zuletzt mit der Initiative 'Bildung gegen Vorurteile', die in diesem Herbst angelaufen ist“, strich Sobotka hervor. Mit dieser und weiterer Maßnahmen wolle das Parlament das Verständnis und Interesse für Parlamentarismus und Demokratie weiter stärken und vertiefen. „Die heute getaufte Parlaments-Lok trägt diese Botschaft nun im kommenden Jahr durch ganz Österreich und gibt 'Demokratie in Bewegung' eine mehrdimensionale Bedeutung“, sagte der Nationalratspräsident.

Bundesratspräsident Karl Bader, der während seiner Amtszeit im zweiten Halbjahr 2019 auf das Thema Dezentralisierung setzt, strich die Bedeutung der Regionen heraus: „Unsere Regionen können nur bestehen und sich weiterentwickeln, wenn ihre Infrastruktur, insbesondere die des öffentlichen Verkehrs, gesichert und ausgebaut wird. Auch kleine Schulen und Arbeitsstätten im Umland müssen in angemessener Zeit erreichbar sein. Ein gutes Bahnnetz ist die Nervenbahn des ländlichen Raumes, die sehr sensibel auf Störungen reagiert und daher mit Sorgsamkeit und Umsicht behandelt werden muss“, sagte er.

"Ständig um unsere Demokratie bemühen"

Doris Bures, Zweite Nationalratspräsidentin, betonte: „So wie die Taurus regelmäßige Wartung braucht, müssen wir uns ständig um unsere Demokratie bemühen und ihre Werte verteidigen. Es ist ein schönes Signal, wenn die ÖBB-Demokratie-Lok mit diesem sichtbaren Bekenntnis durch ganz Österreich fährt.“

Eine wichtige Aufgabe des Parlaments ist es, dafür zu sorgen, dass die Rahmenbedingungen für die Menschen und die Wirtschaft passen. „Österreich ist ein Land der Bahnfahrer. Nur in der Schweiz werden noch mehr Kilometer pro Person auf Schienen zurückgelegt“, sagte der Dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer. „Der weitere Ausbau der Schienen-Infrastruktur verbessert das Angebot laufend und wird noch mehr Menschen und Güter auf die Bahn bringen. Das ist ein wichtiger und unverzichtbarer Beitrag zum Umweltschutz“, zeigte sich Hofer überzeugt. Dass nun eine Lokomotive im Parlamentsdesign Menschen miteinander verbindet, freue ihn besonders.

Die Demokratie-Lok ist eine Taurus von 19,3 Metern Länge. Sie wird mit ihren 8.700 PS mit einer Geschwindigkeit von bis zu 230 km/h im Auftrag der Demokratie unterwegs sein und den Slogan "Demokratie in Bewegung" durch ganz Österreich transportieren.

Österreichisches Parlament: Engagement für Demokratiebildung

Um Parlamentarismus und Demokratie allen Menschen näherzubringen, bietet das österreichische Parlament vielfältige Angebote zur Demokratiebildung. Mit mobilen Workshops bringt "Demokratie in Bewegung" das Hohe Haus österreichweit ins Klassenzimmer. Für SchülerInnen der neunten Schulstufe und Lehrlinge werden zwei kostenlose Module angeboten. In der Demokratiewerkstatt können Kinder und Jugendliche interaktive Werkstätten am Ort der Gesetzgebung besuchen. Jugend- und Lehrlingsparlamente bieten ihnen die Möglichkeit, einen Tag ParlamentarierIn zu sein. Führungen für alle Zielgruppen und neue Angebote in der Mediathek, wie Sitzungsstreams, Podcasts und Erklärvideos, sollen das Demokratieverständnis aller BürgerInnen vertiefen.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: VACAD

Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik…

Weiterlesen
Foto: Marina Bay Sands

Die Messe München bringt ihr internationales Logistik-Cluster erstmals nach Südostasien. Vom 1. bis 3. November 2023 versammelt die neueste Ausgabe…

Weiterlesen
Foto: Dachser

Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Der Logistikdienstleister Dachser erzielte im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will…

Weiterlesen
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die…

Weiterlesen

Um lange Liefer- und Abholwege zu vermeiden und Kunden das höchste Maß an Service zu bieten, arbeitet IKEA bereits seit 2021 mit Storebox zusammen und…

Weiterlesen
Foto: MAN

Mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro ist der 23.000 m2 große Neubau für die künftige Produktion des neu entwickelten…

Weiterlesen
Foto: Felix Lang

Verstöße gegen ein erteiltes Weitergabeverbot können erhebliche Schadenersatzforderungen

auslösen, wie Wolfgang Motter und Vincent Bretschneider in…

Weiterlesen
Foto: Linz AG

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Weiterlesen

Eine exportstarke Wirtschaft, effiziente Prozesse und eine gute geographische Lage sind Faktoren, die den Flughafen Linz zu einem bedeutenden…

Weiterlesen
Foto: ÖBB RCG / Baumann Paletten

Die ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten wollen gemeinsam die originale sowie unverzichtbare EUR-Europalette mehr in den Mittelpunkt rücken und…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Handelskolloquium 2023

Datum: 20. April 2023
Ort: Wien

VNL: Tag der Logistik - Österreich

Datum: 20. April 2023
Ort: österreichweit

BVL: Tag der Logistik - Deutschland

Datum: 20. April 2023
Ort: deutschlandweit

LogiMAT

Datum: 25. April 2023 bis 27. April 2023
Ort: Messe Stuttgart

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs