News

Eine Auszeichnung für den Hafen Wien

Foto: annarauchenberger.com
(v.l.n.r.) Bundesministerin Leonore Gewessler, Roman Noack (CEO Helrom), Monika Gindl-Muzik (Geschäftsführerin WienCont), Doris Pulker-Rohrhofer (Technische Geschäftsführerin Hafen Wien) und WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf.
Foto: annarauchenberger.com

In Kooperation mit dem Trailer-Innovator Helrom sichert sich der Hafen Wien, gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen WienCont, welches den Containerterminal am Hafen Wien betreibt, den El-Motion Award 2022. Bei dieser besonderen Auszeichnung sind Projekte im Bereich der E-Mobilität sowie zur CO2-Reduktion gefragt.

Die hochkarätige Fachjury der El-Motion Awards prämierte insgesamt fünf Unternehmen und ihre innovativen Projekte zur nachhaltigen Transformation der österreichischen Wirtschaftsverkehre. Eingereicht wurden 15 Projekte. Darunter auch das Projekt des Hafen Wien, der dafür den Award von Bundesministerin Leonore Gewessler und WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf überreicht bekam. „Wir freuen uns, bei einer äußerst fachkundigen Jury auf ganzer Linie überzeugt zu haben und nehmen diese Auszeichnung mit großer Freude entgegen. Der Hafen Wien als wichtigstes und größtes Logistikzentrum in Ostösterreich sowie zentrale Wirtschaftsdrehscheibe für die Region Wien steht als Vorbild für andere Unternehmen. Nachhaltig und kosteneffizient zu agieren ist von hoher Relevanz, um im Wettbewerb bestehen zu können. Ziel der Kooperation zwischen dem Hafen Wien und Helrom ist es, den Intermodalverkehr auszubauen, Verkehre auf die Schiene zu verlagern und somit einen spürbaren Beitrag für den Klimaschutz und die Verkehrswende zu leisten“, so Doris Pulker-Rohrhofer, technische Geschäftsführerin des Hafen Wien.

Nachhaltiger Beitrag zum Intermodalverkehr
Alternative Lademethoden, zu welchen auch das System Helrom gehört, sind ein wichtiger Schritt in eine nachhaltigere Zukunft. Der WienCont Containerterminal bringt nicht nur kranbares Straßenequipment auf die Schiene, es wird auch mit innovativen Umschlagsystemen gearbeitet, welche zusätzliches Kundensegment im Intermodalverkehr generiert. Nach Produktstart 2020 konnte dieses Zugsystem auf dem Korridor Düsseldorf – Wien erfolgreich etabliert werden. Aktuell verkehrt der Helrom-Zug 3x pro Woche und die Abfahrtsfrequenz wird demnächst bis zu 6 Rundläufe/Woche erhöht werden.

Durch die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Hafen Wien und Helrom konnten namhafte Kunden gewonnen werden. Aufgrund dieser barrierefreien Verladetechnik sowie der hohen Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Züge liegt die Kundenzufriedenheit auf einem für die Branche beachtlich hohen Niveau. Bei diesem System kann der Helrom-Wagen durch seitliches Ausschwenken zwei Trailer barrierefrei aufnehmen. Mittels Terminal-Zugmaschine wird der Lkw- Trailer auf den ausgeschwenkten Wagen einfach und zeiteffizient verladen. Dieses neuartige Umschlagsystem ermöglicht einen einfachen Shift von der Straße zur Schiene und trägt nachhaltig dazu bei, mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Seit Aufnahme des Probebetriebs im August 2020 konnten rund 500 Züge in Wien Freudenau abgefertigt, 14.000 Sattelaufliegerfahrten von der Straße auf die Schiene verlagert und dadurch 8.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs