News

DS AUTOMOTION wird vollständiges Mitglied der SSI SCHÄFER Gruppe

Foto: SSI Schäfer Gruppe / DS AUTOMOTION
Um die langjährige Partnerschaft im Robotik-Bereich zu vertiefen, wurde der vollständige Erwerb der Anteile an DS AUTOMOTION durch SSI SCHÄFER beschlossen - im Bild: Manfred Hummenberg (CEO DS AUTOMOTION; re.) und Steffen Bersch (CEO SSI SCHÄFER Gruppe).
Foto: SSI Schäfer Gruppe / DS AUTOMOTION

Die SSI SCHÄFER Gruppe, ein international führender Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen mit rund 10.000 Mitarbeitenden, und die DS AUTOMOTION GmbH, ein führender Anbieter von mobiler Robotik (AGV – Automated Guided Vehicle und AMR – Autonomous Mobile Robots) mit Hauptsitz in Linz, haben einen Vertrag zur vollständigen Anteilsübernahme an der DS AUTOMOTION GmbH durch SSI SCHÄFER unterzeichnet.

Damit baut SSI SCHÄFER die seit dem Jahr 2018 bestehende Minderheitsbeteiligung aus, um der wachsenden Bedeutung der autonomen und mobilen Robotik und des AGV-Geschäfts in der Intralogistik Rechnung zu tragen. Der vollständige Anteilserwerb tritt zum 1. März 2023 in Kraft und erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bundeswettbewerbsbehörde in Österreich. 
Über den Kaufpreis der Anteile wurde Stillschweigen vereinbart. Das Management um die Geschäftsführer Manfred Hummenberger und Wolfgang Hillinger bleibt weiter an Bord. Unverändert wird DS AUTOMOTION auch künftig eigenständig mit seiner etablierten Marke auftreten.

Wachstumsambitionen
„Die Partnerschaft mit DS AUTOMOTION wurde in den letzten zwei Jahren deutlich intensiviert, und das Geschäft mit selbstfahrenden Fahrzeugen in der Intralogistik wächst rasant. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Gesellschaft, als einer der führenden Player im internationalen Markt, nun ein vollständiges Mitglied der SSI SCHÄFER Gruppe wird. Gemeinsam werden wir den Wachstumskurs im Bereich Robotik fortführen“, erklärt Steffen Bersch, CEO der SSI SCHÄFER Gruppe.

Schwerpunkt auf autonomen mobilen Robotern
Im Zuge der generellen Neuausrichtung des Robotik-Geschäfts ist eine der wichtigsten gemeinsamen Initiativen die Weiterentwicklung autonomer mobiler Roboter (AMR). Dieses Produktsegment, das durch einfache Inbetriebnahmen und flexible Einsatzmöglichkeiten besticht, gewinnt zunehmend an Bedeutung und bietet hohe Wachstumschancen. DS AUTOMOTION hat in diesem Produktsegment Standards wie Planbare Autonomie und Kooperative Navigation entwickelt, welche helfen, die Vorteile der Flexibilität mit der Verlässlichkeit und Verfügbarkeit industrieller Anlagen zu verbinden. Basis für diese Transformation ist die hohe Inhouse-Technologiekompetenz von DS AUTOMOTION, die auf 40 Jahren Navigations- und Steuerungs-Know-how aufbaut.

Weiterentwicklung durch Vertiefung der Kooperation
Manfred Hummenberger, CEO DS AUTOMOTION: „Wir sind in den letzten Jahren als DS AUTOMOTION stark und kontinuierlich gewachsen und haben durch einen vermehrten Fokus auf Technologie und Produktstandardisierung die Qualität und Performance des Unternehmens maßgeblich gesteigert. Um mit den rasanten Entwicklungen in dieser Branche auch weiterhin schritthalten zu können, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Zusammenarbeit mit SSI SCHÄFER auf ein neues Level zu heben und damit an den weltweit sich bietenden Wachstumschancen im Bereich Robotik mit vereinten Kräften zu partizipieren.“

Mit Innovationspower zur Technologieführerschaft
Die vollständige Anteilsübernahme an DS AUTOMOTION bildet einen wichtigen Meilenstein zum Ausbau der Technologieführerschaft der SSI SCHÄFER Gruppe und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft in den für die Intralogistik zukunftsweisenden Bereichen Robotik und Automatisierung.
Gleichzeitig verbleibt DS AUTOMOTION in den bekannten Anwendungsgebieten wie Produktions- und Krankenhauslogistik als auch Montageanlagen. Diese Bereiche werden weiterhin mit gewohnter Innovationspower ausgebaut und die bestehenden Kundenbeziehungen gestärkt.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: VACAD

Kurz nach Beginn des Sommerflugplans bestreikt die Gewerkschaft ver.di am 27. März ganztägig einen Großteil der Flughäfen in der Bundesrepublik…

Weiterlesen
Foto: Marina Bay Sands

Die Messe München bringt ihr internationales Logistik-Cluster erstmals nach Südostasien. Vom 1. bis 3. November 2023 versammelt die neueste Ausgabe…

Weiterlesen
Foto: Dachser

Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Der Logistikdienstleister Dachser erzielte im vergangenen Jahr eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will…

Weiterlesen
Foto: Gebrüder Weiss / Somweber

Der Logistikdienstleister hat vor kurzem ein Logistikterminal im Reuttener Gewerbegebiet Kreckelmoos eröffnet. Der Standort ist speziell auf die…

Weiterlesen

Um lange Liefer- und Abholwege zu vermeiden und Kunden das höchste Maß an Service zu bieten, arbeitet IKEA bereits seit 2021 mit Storebox zusammen und…

Weiterlesen
Foto: MAN

Mit einem Investitionsvolumen von 170 Millionen Euro ist der 23.000 m2 große Neubau für die künftige Produktion des neu entwickelten…

Weiterlesen
Foto: Felix Lang

Verstöße gegen ein erteiltes Weitergabeverbot können erhebliche Schadenersatzforderungen

auslösen, wie Wolfgang Motter und Vincent Bretschneider in…

Weiterlesen
Foto: Linz AG

Mit einem Plus von 12 Prozent und einem Umschlag von 6,3 Millionen Tonnen erreicht Österreich neue Höchstwerte im Güterumschlag im Hamburger Hafen.

Weiterlesen

Eine exportstarke Wirtschaft, effiziente Prozesse und eine gute geographische Lage sind Faktoren, die den Flughafen Linz zu einem bedeutenden…

Weiterlesen
Foto: ÖBB RCG / Baumann Paletten

Die ÖBB Rail Cargo Group und Baumann Paletten wollen gemeinsam die originale sowie unverzichtbare EUR-Europalette mehr in den Mittelpunkt rücken und…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Handelskolloquium 2023

Datum: 20. April 2023
Ort: Wien

VNL: Tag der Logistik - Österreich

Datum: 20. April 2023
Ort: österreichweit

BVL: Tag der Logistik - Deutschland

Datum: 20. April 2023
Ort: deutschlandweit

LogiMAT

Datum: 25. April 2023 bis 27. April 2023
Ort: Messe Stuttgart

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs