News

DLH: Spatenstich für fünf Logistikimmobilien in der Flughafen Wien-Region

Foto: DLH / Gerd Schneider
(v.l.n.r.): Günther Ofner (Flughafen Wien), Christian Vogt (DLH Österreich), Jochen Danninger (Wirtschaftslandesrat NÖ), Thomas Ram (Bürgermeister Fischamend) und Wofgang Scheibenpflug (Flughafen Wien).
Foto: DLH / Gerd Schneider

Unternehmen profitieren von der Nähe zum Flughafen sowie zur Autobahn in Richtung Osteuropa.

Der Spatenstich für den SkyLog Park des Logistikunternehmens DLH Österreich wurde durchgeführt. Im Beisein von Jochen Danninger (Wirtschaftslandesrat Niederösterreich), Thomas Ram (Bürgermeister Fischamend), Christian Vogt (Geschäftsführer von DLH Österreich) und Günther Ofner (Vorstand der Flughafen Wien AG) wurde damit der Startschuss für ein großes Immobilienprojekt getätigt. Auf einer Fläche von rund 45.000 m2 am Rande des Flughafen-Areals und nahe Fischamend entstehen bis Ende 2021 fünf flexible Lager- und Industrial Light Hallen, die speziell für Luftfrachtlogistiker nutzbar sind. Unternehmen profitieren dabei von der Nähe zum Flughafen sowie zur Autobahn in Richtung Osteuropa. Für die Region rund um Fischamend bedeutet dieses Projekt zusätzliche Wertschöpfung und Arbeitsplätze.

„Der heutige Spatenstich der DLH ist ein Vorbote des wirtschaftlichen Comebacks Niederösterreichs nach der Covid-19-Krise“, betont Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. Christian Vogt dazu: „Aufgrund der exzellenten Lage und einer von uns geplanten modernen, wie nachhaltigen Bauweise sind wir fest vom Erfolg des Konzeptes überzeugt. Dokumentiert wird dieses durch die bereits erfolgte erste Anmietung von zwei Hallen durch Swissport.“

"Die gute Zusammenarbeit mit dem Flughafen Wien bezüglich den Betriebsansiedelungen trägt Früchte. Ich bin guter Hoffnung, dass sich die gute Zusammenarbeit auch in Zukunft fortsetzen wird“, so Thomas Ram. „Wir freuen uns, dass DLH seine Logistikaktivitäten in der Flughafen-Region erweitert. Gerade in der Krise ist das ein wichtiges Wachstumssignal, das Wertschöpfung und Arbeitsplätze schafft“, erläutert Günther Ofner.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs