News Neue Bahn News

Die Hafenbahn im JadeWeserPort Wilhelmshaven wird elektrifiziert

Foto: JadeWeserPort
Foto: JadeWeserPort

Mit diesen Arbeiten wird die bahnseitige Infrastruktur von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen komplettiert.

Das Unternehmen Rail Power Systems aus München wurde mit der Ausführungsplanung und dem Bau der Elektrifizierung der vier Kilometer langen Zuführungsstrecke und der 16-gleisigen Vorstellgruppe im JadeWeserPort Wilhelmshaven beauftragt. Die Bauarbeiten für den ca. 7 Mio. Euro teuren Ausbau der Infrastruktur zwischen dem Abzweig „Ölweiche“ und dem Hafen beginnen Mitte des Jahres und werden zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022, zeitgleich mit der Elektrifizierung der Hauptstrecke Oldenburg – Wilhelmshaven der Deutschen Bahn, abgeschlossen sein. Rail Power Systems ist ein Generalunternehmer für Bahninfrastruktur und international führender Anbieter von Bahnelektrifizierungs- und Stromversorgungssystemen, ein Tochterunternehmen der Tianjin Keyvia Electric Co., Ltd mit Sitz in Tianjin, China, und hat sich in einem Ausschreibungsverfahren gegen weitere Bieter durchgesetzt.

Auftraggeber ist die Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG, deren Geschäftsführer Andreas Bullwinkel die Vergabe kommentiert: „Mit diesen Arbeiten wird die bahnseitige Infrastruktur von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen komplettiert. Wir freuen uns, dass die Ausbaumaßnahmen der gesamten Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven damit zum Abschluss kommen werden.“
Dr. Bernd Althusmann, Niedersachsens Wirtschaftsminister und Aufsichtsratsvorsitzender der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH sagte: „Mit der anstehenden Elektrifizierung der Zuführungsstrecke und der Vorstellgruppe der Hafenbahn optimieren wir die Schienenhinterlandanbindung für den JadeWeserPort, um der nationalen und internationalen Kundschaft ideale Bedingungen auch auf der Schiene anbieten zu können.“

Die 16-gleisige sogenannte Vorstellgruppe hat die Funktion eines Puffers zwischen dem Containerhafen und dem Hinterland mit Anbindung an wichtige Wirtschaftszentren in Deutschland und die Industrieregionen Nordeuropas. Bis zu zwölf Züge in Vollzuglänge können hier zeitgleich abgefertigt werden. Sie ist ein integraler Bestandteil der Hafenbahn des JadeWeserPorts, die das Güterverkehrszentrum des Hafens und das Terminal direkt mit dem Hinterland verbindet.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs