News

DHL Global Forwarding und Turkish Cargo unterzeichnen Vereinbarung

Foto: DHL / Turkish Cargo
DHL Global Forwarding wird das Turkish Cargo Logistikzentrum SMARTIST am Istanbuler Flughafen als neues, zusätzliches globales Luftfrachtdrehkreuz nutzen: Dafür unterzeichneten Thomas Mack (li.), Global Head of Air Freight, DHL Global Forwarding, and Turhan Özen, Turkish Airlines Chief Cargo Officer, ein Memorandum of understanding.
Foto: DHL / Turkish Cargo

Um ihre langjährige Zusammenarbeit weiter zu stärken, haben DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL Group, und Turkish Cargo, die Luftfrachtdivision von Turkish Airline, auf dem IATA World Cargo Symposium, das vom 25. – 27. April in Istanbul stattgefunden hat, eine Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Die beiden globalen Luftfrachtanbieter wollen ihre Zusammenarbeit weiter intensivieren, um so nicht nur die jeweilige betriebliche Effizienz weiter zu verbessern, sondern auch das Potenzial Istanbuls, sich zu einem weltweit führenden Logistikhub zu entwickeln, weiter zu stärken.

Auf der Grundlage des MoU wird DHL Global Forwarding SMARTIST, das Frachtzentrum von Turkish Cargo am internationalen Istanbuler Flughafen, als eines seiner globalen Luftfrachtdrehkreuze nutzen. Dies wird den über Istanbul abgewickelten Luftfrachtverkehr deutlich steigern. Dank der Kombination des interkontinentalen Luftfrachtnetzes von Turkish Cargo mit den einzigartigen geografischen Vorteilen der Türkei, ist Turkish Cargo in der Lage, das globale Luftfrachtdrehkreuz-Konzept von DHL Global Forwarding mit umfassenden Fachwissen und fortschrittlichen betrieblichen Abläufen am Flughafen Istanbul bestmöglich zu unterstützen. 

Zuverlässig und modern
„Die Türkei, die sich sowohl über den europäischen als auch den asiatischen Kontinent erstreckt, ist geografisch ideal gelegen, um als Logistikdrehschreibe für Europa, Asien sowie die MEA-Region und die USA zu fungieren, Wir freuen uns über die Intensivierung unserer langjährigen Partnerschaft mit Turkish Cargo, die uns nicht nur zuverlässige Luftfrachtkapazitäten, sondern auch eine hochmoderne Logistikinfrastruktur für die Abwicklung von Luftfracht in Istanbul bietet“, so Thomas Mack, Global Head of Air Freight, DHL Global Forwarding.  

Stärkung der Position in der Logistik
Turhan Özen, Chief Cargo Officer von Turkish Airlines, zur Kooperation: „Die Integration von SMARTIST, unserem Mega-Frachtdrehkreuz, in das globale Netzwerk von DHL Global Forwarding wird unsere Servicequalität verbessern und die Position von Istanbul in der Logistik weiter stärken. Die Partnerschaft zwischen DHL und Turkish Cargo wird uns zudem in die Lage versetzen, unseren Kunden einen effektiveren, produktiveren und nahtloseren Luftfrachtservice zu bieten, der einen echten Mehrwert für die Branche darstellt. Wir wünschen uns, dass diese Absichtserklärung für beide Parteien von großem Vorteil sein wird.“
Turkish Cargo und DHL planen, zukünftig weitere Bereiche für mögliche Kooperationen zu prüfen.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs