News

DHL Freight eröffnet neues Frachtterminal für den Landverkehr in Sofia

(v.l.n.r.:) Pavel Pavlov, Country Manager DHL Global Forwarding Bulgaria; Zsolt Toth, Managing Director DHL Freight Slovakia, Hungary and Balkans; Uwe Brinks, CEO DHL Freight; Kaloyan Stefanov, Managing Director DHL Freight Bulgaria, und Hermann Filz, CEO DHL Global Forwarding Eastern Europe. Foto: DHL Freight

Im neuen Terminal kommen innovative Technologien sowie eine moderne Lagerverwaltungssoftware zum Einsatz, durch die die Logistikkapazitäten für alle Services weiter ausgebaut werden.

DHL Freight hat ein neues Frachtterminal in der bulgarischen Hauptstadt Sofia eröffnet. Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum von DHL Freight in Bulgarien ersetzt das neue Terminal den alten Standort. Damit begegnet DHL Freight nicht nur den wachsenden Transportvolumen im Landverkehr, sondern stellt auch die Einhaltung der hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards von Deutsche Post DHL Group sicher.

"Mit dem neuen DHL Freight-Terminal verstärken wir unser osteuropäisches Netzwerk um ein weiteres wichtiges Frachtdrehkreuz im Landverkehr, das insbesondere unseren Kunden in der Region Sofia einen schnellen und einfachen Zugang zu Logistik- und Transportlösungen bieten wird", so Uwe Brinks, CEO von DHL Freight. "Unser Ziel ist es, unsere Logistikservices nicht nur konstant zu modernisieren und zu verbessern, sondern unsere Lieferketten auch nachhaltiger zu gestalten."

Mehr Innovationen, mehr Effizienz, mehr Arbeitsplätze
Im neuen Terminal kommen innovative Technologien sowie eine moderne Lagerverwaltungssoftware zum Einsatz, durch die die Logistikkapazitäten für alle Services weiter ausgebaut werden. Darüber hinaus bietet das Terminal verschiedene Umschlagseinrichtungen mit elf automatisierten und zwei speziellen Rampen für Lieferfahrzeuge, ein Gefahrgutlager, ein Zolllager sowie einen Logistikbereich mit 3.000mHochregallager für mehr als 6.000 Paletten. Dank der idealen Infrastrukturanbindung des neuen Standorts, ist ein reibungsloser und schneller Warentransport nach Sofia und in die Region gewährleistet. Dezidierte Parkplätze und eine moderne Hoflogistik gewährleisten eine effiziente Abfertigung der Lkw. Insgesamt schafft DHL am neuen Standort mehr als 100 Arbeitsplätze. 

Nachhaltigkeit und Klimaschutzmaßnahmen
Mit dem neuen Terminal in Sofia investiert DHL Freight auch in nachhaltige Technologien, alternative Antriebssysteme und nachhaltige Kraftstoffe. Darüber hinaus ist das Gebäude mit modernen Klimasystemen ausgestattet, um den Energieverbrauch zu minimieren und effektiv zu steuern, zum Beispiel durch passive Kühlung, energieeffiziente, verbrauchsarme HLK-Anlagen und moderne Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, die ebenfalls zur Verringerung der Umweltbelastung beitragen. 

Der Terminal-Neubau in Sofia fällt mit dem 25-jährigen Jubiläum von DHL Freight als einem der führenden Logistikexperten in Bulgarien zusammen.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs