News

DB Schenker: iHub-Projekt in Berlin

Foto: DB Schenker
DB Schenker: Elektro-Lkw für das iHub-Projekt in Berlin
Foto: DB Schenker

Ein Forschungsprojekt, das iHub in Berlin, untersucht den speditionellen Einsatz von Elektro-Lkw im Stadtverkehr.

Ziel des iHub-Projekts in Berlin ist es, Elektro-Lkw in die Fahrzeugflotten von Logistikdienstleistern zu integrieren - was es zunächst zu untersuchen gilt. Die Gabelstapler oder Flurförderfahrzeuge in den Logistikzentren besitzen meist elektrischen Antrieb. Allerdings bleibt die Elektromobilität eher auf die Zentren beschränkt und wird z.B. im Fernverkehr oder der Stückgut-Logistik kaum eingesetzt.

Das Projekt iHub
iHub soll zeigen, dass eine Kombination aus dieselbetriebenen und elektrischen Fahrzeugen den speditionellen Einsatz ermöglichen kann. Dabei werden die Lkw-Flotten (Fahrzeuge mit Diesel- und Elektroantrieb) von einem IT-gestützten System gesteuert. Projektpartner sind neben DB Schenker auch Framo (Elektro-Lkw Hersteller), Ptv (Softwarehaus), das Fraunhofer-Institut für Verkehr- und Infrastruktursysteme IVI und das Institut für postfossile Logistik. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Projekt.

Elektromobilität als Herausforderung
Besonders die Stückgutlogistik muss schnell, pünktlich und zuverlässig sein. Unter diesem Gesichtspunkt sind Elektrofahrzeuge durch ihre Ladenotwendigkeit scheinbar im Nachteil. Auf der anderen Seite verbrauchen Dieselfahrzeuge viel mehr Energie. Durch eine intelligente Steuerung können Elektro-Lkw in die Fahrzeugflotte integriert werden. Eine dynamische Tourenplanung kann sicherstellen, dass nur jene Transportaufträge an Elektro-Lkw gehen, die auch zuverlässig erledigt werden können. Die DB Schenker Niederlassung in Berlin liegt nahe der Innenstadt und bot sich für den Testbetrieb an. Drei Lkw mit einem zulässigen Gewicht von bis zu 18 Tonnen werden zukünftig unterwegs sein. Die Software berechnet die Routen, um zeitaufwendiges Laden zu umgehen. Die Betriebsdaten werden erfasst, um Handlungsempfehlungen für einen effizienten Einsatz der Batterie geben zu können.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Der Marktführer in der intermodalen Chemielogistik in Europa Bertschi und Dow Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der Materialwissenschaften,…

Weiterlesen

Auf der heurigen transport logistic München wurde der TransFER erstmals vorgestellt, jetzt legt der erste Testzug den Grundstein für weitere…

Weiterlesen

MAN Truck & Bus, Deutsche Bahn, Hochschule Fresenius und Götting KG haben gemeinsam wegweisende Forschungsergebnisse beim Einsatz eines autonomen Lkw…

Weiterlesen

Hapag-Lloyd hat vor kurzem das erste Schiff seiner neuen Hamburg Express Klasse, die „Berlin Express“, offiziell in die Flotte aufgenommen. Mit 23.600…

Weiterlesen
Foto: Ludwig Meyer GmbH

Im Rahmen der jüngsten Änderung der Verordnung (EU) 165/2014 über Fahrtenschreiber wurde zum 21. August 2023 eine aktualisierte Version des…

Weiterlesen
Graphik: ACS Logistics

ACS Logistics eröffnete am 1. Oktober 2023 eine Repräsentanz in Wolfurt. Der Standort im "Ländle" ist neben dem Hauptsitz in Hörsching sowie dem…

Weiterlesen
Foto: APA Fotoservice Rudolph

Mehr als 400 Einreichungen gab es für den Mobilitätspreis des VCÖ – Mobilität mit Zukunft – und das Projekt WienBox hat in der Kategorie…

Weiterlesen

Unternehmen sind stark gefordert, auf Veränderungen und Unsicherheiten in ihren Lieferketten zu reagieren. Hier setzt das von der Christian Doppler…

Weiterlesen

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

transport logistic Southeast Asia 2023

Datum: 01.11.2023 bis 03.11.2023
Ort: Sands Expo and Convention Centre, Singapur

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs