News

Dachser und FERCAM gründen gemeinsames Unternehmen in Italien

Die langjährige Partnerschaft zwischen Dachser und FERCAM mündet nun in die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für Stückgut und Kontraktlogistik.
Fotos: Dachser
Dachser will organisch und nachhaltig wachsen, so Burkhard Eling, CEO von Dachser. Die neue Akquisition wird das Stückgut- und Kontraktlogistiknetz von Dachser vervollständigen.
Fotos: Dachser
Foto: FERCAM
Mit der Gründung des neuen Unternehmens würde nicht nur die Partnerschaft noch einmal gestärkt, sondern festige sich auch die Position von FERCAM und ergeben sich neue Wachstumschancen, erklärt Hannes Baumgartner, geschäftsführender Gesellschafter von FERCAM.
Foto: FERCAM

FERCAM wird künftig seine Geschäftsbereiche Distribution (Stückgut) und Logistics (Kontraktlogistik) in ein Gemeinschaftsunternehmen mit Dachser unter dem Namen „Dachser & FERCAM Italia S.r.l.“ einbringen. Mit einer Beteiligung von 80 Prozent der Anteile am neuen Unternehmen stärkt und komplettiert Dachser sein europäisches Netz. Die Übernahme bedarf noch der Zustimmung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.

Entsprechend dem zwischen den beiden Unternehmen geschlossenen Vertrag wird FERCAM seine Geschäftsbereiche FERCAM Distribution (Stückgut) und FERCAM Logistics (Kontraktlogistik) bis Ende des Jahres aus der FERCAM AG herauslösen und in das neue Unternehmen einbringen. Die beiden Geschäftsbereiche mit 920 Mitarbeitenden an 43 Standorten in Italien erwirtschafteten 2022 einen Umsatz von rund 400 Millionen Euro.

Kontinuität und Expertise
Ab Anfang 2024 wird das Unternehmen als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen ‚Dachser & FERCAM Italia S.r.l.‘ firmieren und direkt an Alexander Tonn, COO Road Logistics bei Dachser, berichten. Geleitet wird das Stückgut- und Kontraktlogistikgeschäft in Italien unverändert vom FERCAM-Verantwortlichen Logistics und Distribution, Gianfranco Brillante, und seinem bewährten Team, die für Kontinuität und Expertise auf dem italienischen Markt stehen. Die FERCAM AG wird 20 Prozent am neuen Unternehmen Dachser & FERCAM Italia S.r.l. halten.

Wachstum und Internationalisierung
FERCAM Transport (nationale und internationale Straßen- und Schienenverkehre), FERCAM Air & Ocean und FERCAM Special Services (Kunst- und Messelogistik, Home Delivery, Umzugsdienste und Relocation Services sowie Archivdienste und Dokumentenverwaltung) einschließlich aller Auslandsgesellschaften bleiben im ausschließlichen Besitz der FERCAM AG und werden nicht in das Gemeinschaftsunternehmen überführt. FERCAM wird künftig verstärkt Wachstum und Internationalisierung, auch Overseas, dieser Bereiche vorantreiben.

Partnerschaft festigen
„Die Familienunternehmen Dachser und FERCAM verbindet das Verständnis einer werteorientierten Führung, die die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens über Generationen hinweg sichert. Umso mehr freut es uns, dass wir jetzt eine noch festere Bindung eingehen und unsere 20-jährige Zusammenarbeit mit der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens in Italien stärken“, erklärt Bernhard Simon, Chairman of the Supervisory Board bei Dachser.

Sicherheit und Stabilität für beide Seiten
„Dachser ist ein dynamisch wachsendes Familienunternehmen, mit vergleichbaren Zielsetzungen und kurzen Entscheidungswegen, in dem wir einen hervorragenden und zuverlässigen Partner für sämtliche europäische Verkehre gefunden haben. Seit Beginn der Partnerschaft haben sich allerdings die Marktverhältnisse mit der Konzentration auf wenige europäische und weltweite Player stark verändert. Aus diesem Grund haben wir uns für die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens ausschließlich für Stückgut- und Kontraktlogistik entschieden. Das ist für beide Seiten eine Win-win-Situation“, erklärt Thomas Baumgartner, Präsident des Verwaltungsrates von FERCAM. „Wir binden uns damit noch stärker an das Partnerunternehmen und festigen gleichzeitig die eigene Position“, fügt Hannes Baumgartner, geschäftsführender Gesellschafter von FERCAM hinzu. „Unter dem Dach des europäischen Dachser-Netzwerks eröffnen sich zusätzliche Wachstumspotenziale, vor allem im Exportgeschäft. Das schafft Sicherheit und Stabilität für die Zukunft.“

Lücken im Netzwerk schließen
Die Mehrheitsübernahme des Stückgut- und Kontraktlogistikgeschäfts von FERCAM ist nach Graveleau (Frankreich, 1999) und Azkar (Spanien, 2013) die dritte große Akquisition, die Dachser zum Ausbau seines Transport- und Logistiknetzwerks in Europa tätigt. „Mit dem Zukauf schließen wir die letzte Lücke und komplettieren unser eigenes Stückgut- und Kontraktlogistiknetz in den großen kontinentaleuropäischen Märkten Europas“, erklärt Burkhard Eling, CEO von Dachser. „Unser Fokus liegt weiterhin darauf, organisch und nachhaltig zu wachsen. Zusätzlich haben wir in diesem Jahr unsere Präsenz in wichtigen Märkten wie Benelux, Australien, Japan und nun Italien durch gezielte Akquisitionen verstärkt.“

Kunden profitieren
Das Familienunternehmen FERCAM mit Hauptsitz in Bozen/Südtirol wickelt bereits seit Anfang 2003 die Distribution aller Stückgutsendungen mit Industrie- und Konsumgütern aus dem europäischen Dachser-Netz in Italien ab und speist entsprechende Sendungen aus Italien in dieses Netz ein. „FERCAM ist ein Garant für Kontinuität und Expertise in Italien. Mit dieser Akquisition und weiteren Investitionen können wir vor allem auf dem italienischen Markt noch schneller wachsen und die Qualität unseres Angebotes weiter verbessern. Unsere Kunden in Europa, Italien und weltweit werden mittelfristig von durchgängigen und einheitlichen Prozessen und Systemen profitieren“, erklärt Alexander Tonn, COO Road Logistics bei Dachser.
Durch die langjährige Partnerschaft sind Dachser und FERCAM im operativen Stückgut-Handling bereits gut aufeinander abgestimmt. FERCAM zeichnet sich durch kontinuierliche Investitionen in seine Logistikanlagen, digitalen Systeme und den Klimaschutz aus – auch auf dieser Ebene passen beide Unternehmen exzellent zusammen.

Keine Doppelstrukturen
Dachser verfügte bislang in der Business Line European Logistics über keine eigenen Standorte in Italien, sodass durch das gemeinsame Unternehmen keine Doppelstrukturen entstehen. Alle Mitarbeitenden der FERCAM-Sparten Distribution und Logistics werden auch künftig für Dachser & FERCAM Italia tätig sein. Mit dem Kauf der Anteile an beiden Sparten bekennt Dachser sich ebenso dazu, weiter und nachhaltig in die italienischen Standorte zu investieren.
In der Business Line Food Logistics, die sich um den Transport und die Lagerung von gekühlten und ungekühlten Lebensmitteln kümmert, ist Dachser seit 2017 mit drei Standorten und rund 270 Mitarbeitenden in Italien vertreten. 


Das könnte Sie auch noch interessieren

Beim 2. E-Mobility Talk am 23. November 2023 lud SMATRICS Experten aus der E-Wirtschaft ein, um die Rolle von Elektromobilität für die Energiewende zu…

Weiterlesen
Foto: Verkehr / Helmut Photography

Verkehr sprach mit Mathias Marian, Geschäftsführer von Südost Cargo, über die wachsende Bedeutung sicherer Lieferketten und neue Geschäftsfelder.

Weiterlesen

Bei den Staatsmeisterschaften für den Beruf Speditionskauffrau/-mann, die vom 23. bis 26. November 2023 im Messezentrum Salzburg stattfanden, wurde…

Weiterlesen
Foto: Adobe Stock / Montage: Duvenbeck

Das Speditions- und Logistikunternehmen beteiligt sich an einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in…

Weiterlesen
Abbildung: MultiRELOAD / thinkport VIENNA

Im Rahmen des EU-Projekts MultiRELOAD findet aktuell ein Ideenwettbewerb statt, der nach Möglichkeiten sucht, wie der Gütertransport via Wasserstraße…

Weiterlesen

Über einen aktuellen Fall, in dem ein Kläger grobe Fahrlässigkeit gemäß Art 29 CMR beim Frachtführer nachweisen wollte, berichten Wolfgang Motter und…

Weiterlesen
Graphik: ÖBB RCG

Ab sofort können Pilotkunden der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) nicht nur geplante, sondern auch Ad-hoc-Züge verwalten. Möglich macht das MIKE, der…

Weiterlesen

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Weihnachtstruck von Coca-Cola. Dieses Jahr wird der klassische rote…

Weiterlesen
Foto: Hödl

Ökologische und/oder ökonomische Kunden- oder Branchenlösungen forderte der Zentralverband Spedition & Logistik bei der Ausschreibung des diesjährigen…

Weiterlesen
Foto: Gothenburg Port Authority / Ahmed

Ein funktionierende umweltfreundlichere Lieferkette benötigt alle Akteure, die sich aktiv am Wandel zu nachhaltigen Transporten beteiligen. Wie solch…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs