News

Dachser: Mehr Logistikkapazitäten in Langenhagen

Foto: Dachser
Foto: Dachser

Das Unternehmen nimmt einen neuen Warehouse-Standort in Betrieb.

Die Anlage bietet eine Fläche von insgesamt 11.800 Quadratmetern. Dachser wird dort ab Sommer für Kunden aus der Industrie umfangreiche Warehouse- und Transportdienstleistungen anbieten. Von der 9.500 Quadratmeter großen Warehousefläche kann die Hälfte als Blocklager für stapelbare Ware genutzt werden. Die andere Hälfte der Halle ist mit Regalen ausgestattet, die Platz für 8.700 Paletten bieten. Lkw können über 11 Tore an der Halle be- und entladen werden.

Hinzu kommen zwei Tore für Kleintransporter sowie zwei ebenerdige Tore, um eine seitliche Be- und Entladung von sperrigen Gütern zu ermöglichen. Büroflächen wurden auf rund 800 Quadratmetern eingerichtet. Weitere 1.500 Quadratmeter Logistikfläche bietet ein zusätzliches Zwischengeschoss an der Stirnseite des Warehouses. Hier werden Value Added Services umgesetzt, wie beispielsweise Konfektionierung, Etikettierung oder Feinkommissionierungen.

Der neue Warehouse-Standort ist Teil des „Alpha Industrial Gewerbeparks Langenhagen“ und liegt nahe dem Flughafen, wo sich auch das Dachser Logistikzentrum Hannover befindet. „Wir sehen einen großen Bedarf an Lagerflächen und Logistikdienstleistungen im Großraum Hannover. Die Folgen der Pandemie für die weltweiten Lieferketten hat der Nachfrage weiteren Auftrieb verliehen“, sagt Aleksandar Beslic, Niederlassungsleiter European Logistics, Dachser Logistikzentrum Hannover. „Mit dem neuen modernen Warehouse-Standort können wir sehr flexibel verschiedenste Ansprüche unserer Kunden bedienen. Dieser Kapazitätsausbau ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für uns in der Region.“

Flexibel und gut angebunden
Die Anlage wird als Multi User Warehouse betrieben. Eingelagert werden Waren von verschiedenen Bestands- und Neukunden aus der Industrie. Auch die Einlagerung von Gefahrstoff ist möglich. Dafür sind 1.350 der Palettenstellplätze mit Regalsprinkleranlagen ausgestattet. Eine Zolllagerlizenz für die Zwischenlagerung von Waren sorgt für weitere Flexibilität am Standort.

In der nahegelegenen Kemptener Straße am Flughafen betreibt Dachser bereits seit mehr als zwanzig Jahren das Logistikzentrum Hannover. Dort werden Industrie- und Handelsgüter (European Logistics), Lebensmittel (Food Logistics) sowie Luft- und Seefracht (Air and Sea Logistics) abgewickelt. Insgesamt sind bei Dachser in Langenhagen derzeit rund 500 Menschen beschäftigt. „Hannover-Langenhagen gehört zu unseren wichtigsten Knotenpunkten im Netzwerk. Dachser wickelt dort jedes Jahr über 1,3 Millionen Sendungen ab. Der weitere Ausbau der Warehouse-Kapazitäten unterstreicht einmal mehr die Bedeutung des Standorts“, sagt Alexander Tonn, COO Road Logistics bei Dachser. „Durch die Lage am Flughafen Hannover, die Nähe zu den Autobahnen A7 und A2 sowie die kurzen Entfernungen zu den bedeutenden Seehäfen Hamburg und Bremen ist unser Logistikzentrum Hannover optimal an das weltweite Dachser-Logistiknetzwerk und damit auch an die globalen Beschaffungs- und Distributionsmärkte angebunden.“


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs