News

cargo-partner zieht in die BUD Cargo City

Bildrecht: Budapest Airport:
Attila Becze, Direktor Subregion Ungarn und Rumänien, cargo-partner Kft. und René Droese, Direktor Business Unit Property and Cargo, Budapest Airport.
Bildrecht: Budapest Airport:

Der langjährige Partner des Airports wird in das neue Speditionscenter einziehen, mit dessen Bau Ende Januar 2019 begonnen wurde.

Das neue Logistikzentrum wird über ein 7.500 m² großes Lager mit einem Bürozwischengeschoss sowie ein dreistöckiges Bürogebäude verfügen. In ihm sollen Luftfracht-Spediteure ideale Bedingungen vorfinden. Die Investitionssumme von insgesamt rund 32,6 Millionen Euro wird vollständig vom Flughafen Budapest finanziert.

cargo-partner Kft. gehört zu den ersten Mietern des Speditionscenters. Mit dem Umzug in die BUD Cargo City erweitert das Unternehmen seine Lagerfläche auf 1.200 m² sowie die Bürofläche auf mehr als 400 m². cargo-partner bietet seinen Kunden mit über 130 Standorten in 30 Ländern weltweit maßgeschneiderte Lösungen für das gesamte Spektrum der Infologistik in den Bereichen Luft-, See- und Straßentransport sowie Lagerdienstleistungen an. Das Unternehmen ist seit 1994 am Flughafen Budapest tätig und gilt heute als eines der führenden Logistikunternehmen in Ungarn.

„Wir waren von Beginn an vom Projekt BUD Cargo City begeistert und überzeugt, dass wir einer der ersten Mieter im neuen Logistikzentrum sein wollen. Hier bietet sich uns die Chance, unseren Partnern einen verbesserten, schnelleren, kostengünstigeren und damit wettbewerbsfähigeren Service zu bieten", sagte Attila Becze, Regionaldirektor von cargo-partner Kft. und verantwortlich für die ungarischen und rumänischen Aktivitäten. 

René Droese, Director Property and Cargo des Budapest Airport, betonte: „Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Rolle des Budapest Airport als das Luftfrachtdrehkreuz für Zentral- und Südosteuropa zu stärken. Ziel der BUD Cargo City ist es, einen Raum zu schaffen, in dem verschiedene Unternehmen aus dem Luftfrachtbereich effektiv unter einem Dach zusammenarbeiten und ihre tägliche Arbeit effizienter gestalten können." „Wir heißen cargo-partner Kft. herzlich willkommen und freuen uns besonders, einen langfristen Partner bei uns begrüßen zu können“, ergänzte Droese.

Die BUD Cargo City soll Ende 2019 an die Mieter übergeben werden. Dazu wird auch ein neues 20.000 m² großes Cargohandling-Gebäude zählen, dass direkt neben dem 32.000 m² großen Frachtvorfeld mit Platz für zwei Boeing B-747-8F-Frachter angelegt wurde. Das Projekt BUD Cargo City ist Teil des Flughafen-Entwicklungsprogramms BUD 2020, in dessen Rahmen der Budapest Airport 160-180 Millionen Euro aus eigenen Mitteln in die Entwicklung des Flughafens investiert.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs