Attila Becze, Direktor Subregion Ungarn und Rumänien, cargo-partner Kft. und René Droese, Direktor Business Unit Property and Cargo, Budapest Airport.
Bildrecht: Budapest Airport:
Das neue Logistikzentrum wird über ein 7.500 m² großes Lager mit einem Bürozwischengeschoss sowie ein dreistöckiges Bürogebäude verfügen. In ihm sollen Luftfracht-Spediteure ideale Bedingungen vorfinden. Die Investitionssumme von insgesamt rund 32,6 Millionen Euro wird vollständig vom Flughafen Budapest finanziert.
cargo-partner Kft. gehört zu den ersten Mietern des Speditionscenters. Mit dem Umzug in die BUD Cargo City erweitert das Unternehmen seine Lagerfläche auf 1.200 m² sowie die Bürofläche auf mehr als 400 m². cargo-partner bietet seinen Kunden mit über 130 Standorten in 30 Ländern weltweit maßgeschneiderte Lösungen für das gesamte Spektrum der Infologistik in den Bereichen Luft-, See- und Straßentransport sowie Lagerdienstleistungen an. Das Unternehmen ist seit 1994 am Flughafen Budapest tätig und gilt heute als eines der führenden Logistikunternehmen in Ungarn.
„Wir waren von Beginn an vom Projekt BUD Cargo City begeistert und überzeugt, dass wir einer der ersten Mieter im neuen Logistikzentrum sein wollen. Hier bietet sich uns die Chance, unseren Partnern einen verbesserten, schnelleren, kostengünstigeren und damit wettbewerbsfähigeren Service zu bieten", sagte Attila Becze, Regionaldirektor von cargo-partner Kft. und verantwortlich für die ungarischen und rumänischen Aktivitäten.
René Droese, Director Property and Cargo des Budapest Airport, betonte: „Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Rolle des Budapest Airport als das Luftfrachtdrehkreuz für Zentral- und Südosteuropa zu stärken. Ziel der BUD Cargo City ist es, einen Raum zu schaffen, in dem verschiedene Unternehmen aus dem Luftfrachtbereich effektiv unter einem Dach zusammenarbeiten und ihre tägliche Arbeit effizienter gestalten können." „Wir heißen cargo-partner Kft. herzlich willkommen und freuen uns besonders, einen langfristen Partner bei uns begrüßen zu können“, ergänzte Droese.
Die BUD Cargo City soll Ende 2019 an die Mieter übergeben werden. Dazu wird auch ein neues 20.000 m² großes Cargohandling-Gebäude zählen, dass direkt neben dem 32.000 m² großen Frachtvorfeld mit Platz für zwei Boeing B-747-8F-Frachter angelegt wurde. Das Projekt BUD Cargo City ist Teil des Flughafen-Entwicklungsprogramms BUD 2020, in dessen Rahmen der Budapest Airport 160-180 Millionen Euro aus eigenen Mitteln in die Entwicklung des Flughafens investiert.