News

cargo-partner: Logistik für ein Orchester

Foto: cargo-partner
Der Transport aller Musikinstrumente nach Japan war für cargo-partner eine spannende Aufgabe.
Foto: cargo-partner

Der Logistikanbieter cargo-partner transportierte Musikinstrumente eines international renommierten Symphonieorchesters aus Österreich nach Japan.

Cargo-partner wurde kürzlich beauftragt eine umfangreiche Orchestersendung von Österreich nach Japan zu organisieren. Die Sendung umfasste alle Instrumente sowie allfälliges Zubehör des gesamten Orchesters und erreichte schlussendlich ein Gesamtgewicht von 7.679 Kilogramm sowie ein Versandvolumen von insgesamt 46 Kubikmetern.

Um einen sicheren Transport und optimales Handling zu gewährleisten, entschieden sich cargo-partners Luftfrachtspezialisten für insgesamt fünf PMC-Container und einen AKE-Container, um die Transportgüter sicher ans Ziel zu bringen. Insgesamt bestand die Lieferung der stoß- und drucksensiblen Instrumente mit teilweise sehr wertvollem Inhalt aus 63 Packstücken in verschiedensten Formen und Größen. Besonderes Augenmerk legte man zudem auf möglichst platzsparende Beladung der Container, um die Frachtkosten zu Gunsten des Kunden gering zu halten.

Cargo-partner erarbeitete mehrere Transportvarianten und bot diese dem Konzerttourenveranstalter zur Auswahl. Nach gemeinsamer Beratung entschied sich dieser für eine PRIORITY-Flugvariante vom Flughafen Wien nach Osaka-Kansai. Die Mitarbeiter von cargo-partner übernahmen nach Anlieferung die sachgemäße Verpackung der Instrumente sowie das restliche Handling und Screening der Sendung. Auch die Carnet-ATA-Abfertigung wurde von den Mitarbeitern des Logistikunternehmens übernommen.

Nach der Übergabe des Transports an den vom Veranstalter vorgeschriebenen lokalen Agenten spielte das österreichische Symphonieorchester über einen Zeitraum von 17 Tagen fast täglich Konzerte in diversen japanischen Großstädten wie Osaka, Nagoya und Tokyo. Nach dem letzten Konzert in Sapporo wählte man diesmal eine Direktverbindung von Sapporo Neu-Chitose, inklusive umfangreicher Sendungsbetreuung nach Ankunft in Wien-Schwechat.


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: QSL Österreich / Daniel Hinterramskogler

QSL Österreich hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Logistikpartner der österreichischen Systemgastronomie etabliert. Mit dem Umzug in ein…

Weiterlesen
Foto: HHLA / Thies Rätzke

Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterieelektrisch…

Weiterlesen
Foto: NOSTA Group

Die NOSTA Group hat zum 1. Dezember 2023 einen neuen Standort in Rumänien eröffnet. Der Hauptstandort wird die nordrumänische Stadt Cluj-Napoca sein.…

Weiterlesen

Der Kögel Multi Container Stop lässt sich intuitiv bedienen, verbessert Bedienkomfort sowie Arbeitssicherheit und ermöglicht Nutzlastvorteile. Damit…

Weiterlesen
Foto: A.P. Moller – Maersk

Die Vorstandsvorsitzenden weltweit führender Linienreedereien haben auf der COP28 eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ein Enddatum für…

Weiterlesen
Foto: WienCont / Barbara Nidetzky / Materna

Im Interview mit Verkehr spricht Monika Gindl-Muzik, Geschäftsführerin von Österreichs größtem Trimodal-Terminal WienCont, über rückläufige Volumina,…

Weiterlesen
Foto: Roy Borghouts Fotografie

Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde die Container Exchange Route (CER) auf der Maasvlakte vor kurzem offiziell eröffnet. Das 17 Kilometer…

Weiterlesen
Foto: Florian Wieser

Es gibt in der Logistik noch viele Schrauben, an denen gedreht werden muss. Verkehr hat bei Davor Sertic, CEO von UnitCargo und Spartenobmann in der…

Weiterlesen
Foto: Gerry Frank Photography

Die Handelsakademie bietet eine einzigartige Ausbildung: Nach dem Abschluss verfügen Absolventen über die Matura sowie eine abgeschlossene…

Weiterlesen
Foto: AdobeStock / PTV Logistics

PTV Logistics präsentiert eine neue Mautberechnung in den Produkten PTV Map&Guide und PTV Developer für Deutschland und Österreich. Diese erweiterte…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

Forum Verkehr

Datum: 28.02.2024 bis 29.02.2024
Ort: Wien, DoubleTree by Hilton Vienna

Deutsch – Österreichisches Technologieforum 2024

Datum: 13.03.2024 bis 14.03.2024
Ort: Wien, Novotel Hauptbahnhof

VNL: Verleihung Österreichischer Logistik-Preis 2024 + Logistik-Sommerfest

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

VNL: Logistik-Future-Lab 2024

Datum: 05.06.2024
Ort: Design Center Linz, 4020 Linz

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs