News

cargo-partner bietet europaweite Kompetenz in der Lebensmittellogistik

Foto: Esther Horvath / cargo-partner
Foto: Esther Horvath / cargo-partner

cargo-partner legt einen strategischen Fokus auf Speziallösungen für Lebensmittel und verderbliche Waren.

Um den sich ständig wandelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden, hat der Logistikdienstleister sein Serviceportfolio in den vergangenen Monaten um neue Lager-, Last-Mile- und Mehrwertservices erweitert. Zum Beispiel in der Tschechischen Republik. Seit der Eröffnung seines iLogistics Centers in Prag im Jahr 2019 hat cargo-partner seine Logistiklösungen für Lebensmittel und verderbliche Waren kontinuierlich weiterentwickelt. Neben der IFS-Zertifizierung für Lebensmittellogistik ist das Lager auch für Bio-Produkte nach der EU-Öko-Verordnung zertifiziert. Das Lager bietet 3.500 m² Lagerfläche mit einem Temperaturbereich von +15 bis +25 °C sowie 1.500 m² Lagerfläche mit +2 bis +8 °C. Einer der Kunden von cargo-partner in Prag ist ein Hersteller von Bio-Milchprodukten. Stefan Krauter, CEO von cargo-partner, erklärt: „Milchprodukte erfordern aufgrund ihrer kurzen Haltbarkeit eine strenge Temperaturkontrolle und eine schnellstmögliche Lieferung. cargo-partner sorgt dafür, dass die Produkte bei einer konstanten Temperatur von +2 bis +8 °C gehalten werden und die Kunden unseres Kunden schnell und sicher erreichen.“

In seinem iLogistics Center in Sofia, Bulgarien, erbringt cargo-partner Lager- und Mehrwertservices für einen branchenführenden Süßwarenhersteller. cargo-partner wickelt für den Süßwarenhersteller rund 30 Lkw-Ladungen pro Woche ab. Zu den gebotenen Dienstleistungen gehören neben Lagerung und Etikettierung auch das Zusammenstellen von Sets sowie das Zusammenbauen von Verkaufsständern für Supermärkte. Der Prozess beginnt damit, dass cargo-partner zwei separate Aufträge erhält: einen für die Artikel, die auf den Displays platziert werden sollen, sowie einen für das Kartonmaterial zur Herstellung der Displayständer. Nach dem Zusammenbau der Verkaufsdisplays und der Zusammenstellung der Produkte nach den Vorgaben des Kunden macht cargo-partner die Ständer auf Paletten transportfertig. Anschließend werden sie zurück in den Lagerbereich gebracht, wo sie auf den Versandauftrag an die Verkaufsstelle warten.

Türkei: 1.800 t frischer Fisch pro Jahr
Für das Büro von cargo-partner im türkischen Izmir machen die Transporte von Frischfisch einen bedeutenden Teil des täglichen Geschäfts aus. Izmir ist die drittgrößte Stadt in der Türkei und der Sitz einiger der wichtigsten Exporteure von Frischfisch in der Region. Mit seiner Niederlassung am Flughafen Izmir ist cargo-partner ideal aufgestellt, um schnelle Luftfrachtservices anzubieten. Im Jahr 2020 hat der Logistikdienstleister rund 1.800 Tonnen Frischfisch und Meeresfrüchte aus Izmir exportiert. Darüber hinaus stellt cargo-partner seit kurzem auch diversen anderen Frischfischzüchtern im gesamten Mittelmeerraum seine Transport-Services zur Verfügung.

In Serbien hingegen hat sich cargo-partner unter anderem auf den Transport von Lebensmittelproben spezialisiert. Lokale Lebensmittelproduzenten verschicken regelmäßig Proben ihrer Produkte an potenzielle Kunden in Mitteleuropa oder Fernost. cargo-partner bietet ihnen eine Komplettlösung für den Transport von temperaturempfindlichen Obst-, Gemüse- und Gebäckproben per Luftfracht. Das Leistungsspektrum umfasst Abholung und Zustellung in speziellen Kühlfahrzeugen, temperaturgeführte Lagerung in der Nähe des Belgrader Flughafens, Dokumentenabgleich, Zollabfertigung sowie eine umfassende Überwachung der Kühlkette. Darüber hinaus kann cargo-partner Verpackungs- und Kühlequipment wie temperaturkontrollierte Container, Trockeneis und Gelpacks zur Verfügung stellen.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des…

Weiterlesen
Foto: UECC

Aktuell findet in Wien die Konferenz der UECC, der Union of European Chambers of Commerce and Industry for Transport, statt. Mit dabei sind…

Weiterlesen
Foto: GLS Group

Die GLS Gruppe (General Logistics Systems) hat vor kurzem die Ernennung von Karl Pfaff zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekanntgegeben. Karl…

Weiterlesen
Foto: Radial

Anfang Juli haben Radial, ein führender Anbieter von E-Commerce- und Omnichannel Fulfilment-Lösungen, der zur bpostgroup gehört, und byrd, eine…

Weiterlesen
Foto: BLG Logistics

Seit August 2023 starten vom BLG AutoTerminal Kelheim in einem Pilotprojekt monatlich zwei Autozüge in Richtung Köseköy. Köseköy ist eines der größten…

Weiterlesen
Foto: Tailwind Shipping Lines

Das Tochterunternehmen von Lidl International passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen.…

Weiterlesen

Mit 548 für Pharmatransporte qualifizierten Thermofahrzeugen erneuern der Expressdienst trans-o-flex für seinen Ambient-Service (Transporte bei 15 bis…

Weiterlesen
Foto: Jörg Sarbach / MYFLEXBOX

Mitte September gab es für das Smart-Locker-Netzwerk einen Grund zu feiern: In Bremen ging die 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in…

Weiterlesen
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Vienna Cargo Day 2023

Datum: 09.10.2023
Ort: Flughafen Wien-Schwechat, AirportCity Space

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Datum: 18.10.2023 bis 20.10.2023
Ort: Berlin

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs