Bremenports organisiert Gemeinschaftstand auf der Breakbulk

31.05.2023 | Uncategorized

In starker Aufstellung werden sich die Bremischen Häfen vom 6. bis 8. Juni 2023 auf der Breakbulk Europe in Rotterdam präsentieren. Auf dem Gemeinschaftstand von bremenports stellen 14 Unternehmen ihre Kompetenzen in Sachen Stückgutverladung vor.

An den drei Messetagen in Rotterdam sind BLG Autoterminal Bremerhaven, BLG Cargo Logistics, bremenports, CargoSoft, Carl Gluud, CHS, D. Heinrichs Logistics, Eurogate, Hansa Meyer Global Transport, Menzell & Döhle, Norlat Shipping, OHB, PTS Logistics und Schultze Stevedoring in Messehalle 1 am Stand zu finden.

Der Branchentreffpunkt in Sachen Masse
Die Breakbulk Europe ist die größte Fachmesse der Welt zum Thema Stückgut. Hier kommen mehr als  4.000 Unternehmen und rund 10.000 Fachbesucher zusammen. Dies bietet beste Möglichkeiten, um Kontakte auszubauen, neue Geschäfte zu generieren und wichtige bestehende Beziehungen zu stärken.

Richtig stark bei schweren Sachen
Die  Bremischen Häfen sind traditionell in diesem Marktsegment besonders gut aufgestellt: Am Neustädter Hafen in Bremen betreibt die BLG Europas größtes Terminal für Stück- und Schwergut sowie Projektladung. Auf einer Fläche von rund 100 Hektar, davon sind rund 240.000 Quadratmeter überdacht, werden im Jahr rund 1,4 Millionen Tonnen Breakbulk-Ladung umgeschlagen. Der Neustädter Hafen ist die erste Adresse für Stahl- und Forstprodukte wie Papier, Zellulose oder Schnittholz.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen