Die Digitalisierung  aller Lebensbereiche durchdringt auch den Mobilitätsbereich immer  stärker. Automatisierte Mobilität verspricht neue Lösungspotenziale für  die Mobilität von Personen, wirft aber gleichzeitig auch Fragen  hinsichtlich potenzieller Risiken und notwendiger Rahmenbedingungen zur  Erfüllung der verkehrspolitischen Ziele einer nachhaltigen Mobilität  auf.
Die Veranstaltung verfolgt die Zielsetzung, Erkenntnisse aus  aktuellen Forschungs- und Innovationsprojekten in der Fachöffentlichkeit  zu diskutieren und zusammenzuführen, praxiswirksam zu machen und im  Sinne zukünftiger Handlungserfordernisse weiterzudenken. Der so  gewonnene Wissenspool zwischen Wissenschaft und Praxis bildet eine  Grundlage, um zukunftssichere Systemperspektiven zu entwickeln und  zukünftige Handlungserfordernisse in den Bereichen Politik, Forschung  und Planung abzuleiten.
Programm und Anmeldung hier 
