News

Ausbau der Bahn-Infrastruktur in Oberösterreich

Bild: ÖBB/Deopito
Die Arbeiten für den viergleisigen Ausbau an der Ostseite des Bahnhofes Linz laufen weiter auf Hochtouren.
Bild: ÖBB/Deopito

Das Verkehrsministerium und die ÖBB investieren 2017 rund 180 Mio. Euro in die oberösterreichische Bahninfrastruktur.

In Oberösterreich beteribt die ÖBB rund 876 Schienenkilometer, was 18 Prozent des österreichischen Gesamtnetzes entspricht. Heuer werden 180 Mio. Euro für Erneuerung, Modernisierung und Erhaltung von Schienennetzen, Bahnhöfen, für die Erhöhung der Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen, für Park & Ride-Anlagen sowie weitere Baumaßnahmen aufgewendet.

Ein Großprojekt, der viergleisige Ausbau des Ostkopfes am Linzer Hauptbahnhof, wird 2017 fortgesetzt. Die ÖBB-Infrastruktur AG arbeitet seit 2010 am Umbau der Gleisanlagen an der Ostseite des Linzer Hauptbahnhofes. Insgesamt werden 115,3 Mio. Euro für das acht Jahre laufende Großprojekt investiert, bei dem eine zwei Kilometer lange Strecke viergleisig ausgebaut wird.

Bei dem technisch anspruchsvollen Projekt mitten im Herzen von Linz werden unter anderem 21.000 Kubikmeter Gleisschotter aufgeschüttet sowie 25.000 Laufmeter Schienen und 45.000 Meter Kabel verlegt. Der Umbau erfolgt bei vollem Bahnbetrieb – bei rund 800 Zug- und Verschubfahrten pro Tag. Bei der Fertigstellung 2018 werden auf der Ostseite des Linzer Hauptbahnhofs zehn erneuerte Gleise zur Verfügung stehen. Derzeit liegen die ÖBB mit der Umsetzung der Bauarbeiten voll im Zeitplan.

Größtes Projekt auf der Westrecke ist der viergleisige Ausbau Linz-Wels, für den die Planungen weiter laufen und 2017 das UVP-Verfahren für den Abschnitt Linz-Marchtrenk fortgesetzt wurde. Mit Investitionen von über einer Milliarde Euro handelt es sich dabei um ein „Jahrhundertprojekt“ für Oberösterreich. Für den Personennah- und Fernverkehr sowie den Güterverkehr ist dieser Ausbau von großer Bedeutung. Ab 2020 sollen auf der Strecke vier neue Hochleistungsgleise für Streckenhöchstgeschwindigkeiten bis zu 230 km/h errichtet werden. Geplante Teilinbetriebnahme ist 2025/26.

Im Frühsommer 2017 die Eröffnung des Bahnhofes Schärding, der um rund 48 Mio. Euro modernisiert wurde geplant. Erneuerungen von Bahnhöfen wird es 2017 auch auf anderen Strecken geben: So starten Mitte 2017 auf der Pyhrnstrecke Linz-Selzthal die Modernisierungen der Bahnhöfe Neuhofen an der Krems, Kematen an der Krems und Rohr-Bad Hall, wobei für alle drei Projekte insgesamt 26,9 Mio. Euro investiert werden.


Das könnte Sie auch noch interessieren

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solution das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Das 8. Railway Forum in Berlin war mit mehr als 2.000 Teilnehmern das größte aller Zeiten. Verkehr liefert einen Nachbericht.

Weiterlesen
Foto: Lidl Österreich

Nachhaltige Logistik auf dem Vormarsch: Seit August testet Lidl Österreich als erster heimischer Lebensmittelhändler einen vollelektrischen 40 Tonnen…

Weiterlesen
Foto: HelloFresh / Liefergrün

Der Anbieter von Kochboxen HelloFresh startet in Zusammenarbeit mit Liefergrün die emissionsfreie Lieferung auf der letzten Meile in Österreich. Um…

Weiterlesen
Foto: Wiener Stadtwerke

Der Online-Handel und der Paketversand boomen: Von 2021 auf 2022 ist der Online-Handel in Österreich um acht Prozent gewachsen. Während vor allem…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

NUFAM - die Nutzfahrzeugmesse

Datum: 21.09.2023 bis 24.09.2023
Ort: Messe Karlsruhe

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs