News

Aus GEFCO wird CEVA

Foto: CEVA Logistics
Mit der Übernahme und Integration in die Organisation von CEVA Logistics wird das Unternehmen zum weltweit führenden Anbieter von Automobillogistiklösungen.
Foto: CEVA Logistics

CEVA Logistics macht aus dem ehemaligen GEFCO-Betrieb eine globale Organisation für Fertigfahrzeuge; damit wird der Logistikdienstleister zum Weltmarktführer in der Automobillogistik.

Die Marke GEFCO heißt jetzt CEVA Logistics. Im Zuge der Integration von GEFCO in das Unternehmen wird außerdem eine eigene Organisation für die Logistik fertiger Fahrzeuge geschaffen. Dieser Schritt folgt auf den Kauf des französischen Automobillogistikspezialisten im Juli 2022 durch die CMA CGM Gruppe.

CEVA Logistics bietet ein umfassendes Angebot an globalen Logistik- und Lieferkettendienstleistungen, einschließlich Kontraktlogistik, Luft-, See- und Landtransport sowie Transport von Fertigfahrzeugen. Mit der Übernahme von GEFCO ist CEVA nun das größte in Frankreich ansässige Logistikunternehmen und ein weltweit führender Anbieter von Automobillogistiklösungen. Seinen globalen Hauptsitz hat das Unternehmen seit 2019 in Marseille/Frankreich.

Das verbleibende Geschäft von GEFCO, vor allem in den Bereichen Kontraktlogistik und Straßentransport, wird in die bestehenden Aktivitäten von CEVA integriert. Im Laufe des Jahres 2023 soll die Marke GEFCO weltweit komplett in CEVA Logistics aufgegangen sein.

Langjähriges Know-how in der globalen Automobillogistik
Die neue Organisation der Fertigfahrzeuglogistik inklusive einem weltweitem Team von rund 4.000 Mitarbeitern wird unter der Leitung des ehemaligen GEFCO-COO Emmanuel Cheremetinski stehen.

Die Wurzeln von GEFCO reichen bis ins Jahr 1949 zurück, als das Unternehmen vom französischen Automobilhersteller Peugeot gegründet wurde. Die frühere Fertigfahrzeuglogistik-Division von GEFCO transportierte mit ihrer Flotte von 1.600 Lkw, fast 3.000 Fahrzeugtransportwagen und mehr als 100 Fahrzeugkomplexen rund 4 Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Die bisher bestehenden Logistik-Lösungen von CEVA in diesem Bereich wurden in die neue Produktorganisation integriert.

Vor der Übernahme von GEFCO unterstützte CEVA bereits 14 der 15 weltweit führenden Automobilhersteller und viele globale Automobilzulieferer mit Logistiklösungen, einschließlich Inbound-, Komponenten- und Aftermarket-Services. Mit der Übernahme der kompletten Fahrzeugdistribution und des Fahrzeugtransports von GEFCO kann CEVA der globalen Automobilindustrie Lösungen für den gesamten Lebenszyklus anbieten.

Wachstumsambitionen
Mathieu Friedberg, CEO CEVA Logistics: „Unser Versprechen einer reaktionsschnellen Logistik erfordert ein hohes Maß an Branchen-Know-how, daher wachsen wir sowohl in der Größe als auch in der Kompetenz, um gemeinsam mit unseren Kunden Werte zu schaffen. Mit unseren neuen CEVA-Kollegen, die von GEFCO kamen, sind wir in der Lage, einem breiten Spektrum an Branchen, einschließlich der Automobilindustrie, umfassende globale Kapazitäten anzubieten. Mit der Unterstützung der CMA CGM Gruppe erwarten wir, dass sich unser Wachstum fortsetzt, da wir uns zum Ziel gesetzt haben, ein Top-3-Player weltweit zu werden.“

Gut gerüstet für den Wandel
Guillaume Col, stellvertretender CEO Regionen und Produkte CEVA Logistics: „Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, und die Integration einer ausgereiften Organisation für Fertigfahrzeuge versetzt CEVA in eine sehr starke Position. Mit unserem einzigartigen Fachwissen und vielfältigen Lösungen in allen Phasen der automobilen Lieferkette entwickeln wir bereits jetzt umfassende End-to-End-Lösungen für diesen Sektor.“

 


Das könnte Sie auch noch interessieren
Foto: DSV

Pilotprojekt bei DSV in Weilerswist: Das internationale Logistikunternehmen testet in Deutschland erstmalig den vollelektrischen Lkw vom Typ Volta…

Weiterlesen
Foto: Gisela Blaas / COM.SENSE GmbH

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch: Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg wird ab 2024 eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse…

Weiterlesen
Foto: Kone

Logistikabteilungen in Unternehmen benötigen eine eigene Strategie, wie ein Projekt von Kone und Econsult zeigt. Was eine Balanced Scorecard damit zu…

Weiterlesen

Der Logistikdienstleister weitet die emissionsfreie Zustellung von ungekühlten Stückgutsendungen in definierten Innenstadtgebieten deutlich aus. Bis…

Weiterlesen

Walter Holzhammer, Vertreter des Hafens Antwerpen-Zeebrugge in Österreich und Ungarn, spricht über Bahntransporte, grüne Initiativen und die…

Weiterlesen

Die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich vergibt - erstmalig in Kooperation mit der Internationalen Wochenzeitung Verkehr - den Großen…

Weiterlesen
Foto: ELL

ELL will wachsen und bestellt weitere Lokomotiven, sagt CEO Christian Kern. Wie das Geschäftsmodell aussieht und wo die Reise hingehen soll, hat…

Weiterlesen
Graphik: Transporeon

Die Transportmanagement-Plattform (ein Unternehmen der Trimble-Gruppe) kündigte auf der Transporeon NEXT, der wichtigsten halbjährlichen Veranstaltung…

Weiterlesen
Foto: Lufthansa Industry Solutions

Zum Abschluss der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen veröffentlicht Lufthansa Industry Solutions das neue Whitepaper „Effizient, vernetzt,…

Weiterlesen

Linz. Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsarealen des Stadtgebietes und ist für die Wirtschaftsregion von höchster Bedeutung. Um…

Weiterlesen

Schon gehört?

Der Podcast der Internationalen Wochenzeitung Verkehr in Kooperation mit Julia Schütze.

Hören Sie hier das Interview mit Andreas Matthä, CEO der ÖBB Holding.

Wenn Sie externe Inhalte von w.soundcloud.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Termine

VNL: Logistik-Forum Bodensee 2023

Datum: 27.09.2023
Ort: Bregenz

VNL: Powerday Supply Chain Resilience

Datum: 28.09.2023
Ort: Linz

VNL: Logistik-Forum Wien 2023

Datum: 04.10.2023
Ort: Wien, Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Tag des Handels 2023

Datum: 05.10.2023 bis 06.10.2023
Ort: Gmunden / Toscana Congress Gmunden

Mehr Termine

Verkehr im Austria Kiosk

Aktuelle ePaper-Ausgaben der Wochenzeitung Verkehr können Sie direkt im Austria Kiosk kaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs