Interessierte Innovatoren können ihre Lösungen über das Portal einreichen. | © Unsplash/ Alex Duffy
Das Port Innovators Network (PIN) hat 18 neue praxisnahe Challenges aus zentralen Bereichen der Hafenindustrie gestartet. Die Initiative ist die erste ihrer Art weltweit und soll die Entwicklung, Erprobung und Integration innovativer Lösungen in internationalen Häfen beschleunigen.
Zentrales Element ist ein neues Webportal, das Innovatoren direkt mit den offenen Challenges verbindet. Insgesamt stehen aktuell 18 Herausforderungen zur Verfügung – in den Kategorien:
- Cybersicherheit
- Hafenbetrieb
- Schiffsoperationen
- Asset-Management
- Terminalbetrieb
- Resilienz & Nachhaltigkeit
- Kommunikation & Konnektivität
- Training & Simulation
Die PIN Challenges wurden im Rahmen des Port Entrepreneurship International Congress (PEIC) 2025 in Valencia vorgestellt, der Teil des Valencia Digital Summit ist. Organisiert wurde die Ankündigung vom PIN-Gründungspartner Opentop.
Interessierte Innovatoren können ihre Lösungen über das Portal einreichen. Nach der Einreichung nehmen Häfen aus dem PIN-Netzwerk direkt Kontakt auf, um Tests, potenzielle Implementierungen und Skalierungsoptionen zu prüfen.
PIN-Statement
„Diese Initiative verkörpert den Hauptzweck des Port Innovators Network. Indem wir gemeinsam die gemeinsamen Herausforderungen identifizieren, denen Häfen weltweit gegenüberstehen, demonstrieren wir die Kraft offener Innovation, um die dringendsten Bedürfnisse der Industrie zu adressieren. Für Startups und Innovatoren stellt dies eine einzigartige Gelegenheit dar, Lösungen zu präsentieren, die das Potenzial für eine sofortige Umsetzung und Skalierung in neun Häfen unseres Netzwerks haben – mit der Möglichkeit einer weltweiten Anwendung über unsere Mitgliedschaft hinaus. Die Unterstützung von Startups und Innovatioren ist ein zentrales Anliegen des thinkport VIENNA“
Weitere Informationen zu den Challenges und zur Einreichung von Lösungen finden Sie unter: https://portinnovators.net/challenges
