Markus Voss übernimmt die Führung bei DHL Freight – mit Fokus auf Digitalisierung, Standardisierung und divisionsübergreifende Logistiklösungen. (Foto: DHL Global Forwarding, Freight)
DHL Global Forwarding, Freight hat einen Wechsel an der Spitze von DHL Freight bekannt gegeben: Markus Voss, bisher Chief Development Officer bei DHL Supply Chain, übernimmt mit 1. September 2025 die Rolle des CEO DHL Freight und wird Mitglied des Managementboards von DHL Global Forwarding, Freight. In dieser Funktion berichtet er direkt an Tim Scharwath, CEO DHL Global Forwarding, Freight.
Mit der Ernennung von Markus Voss verfolgt das Unternehmen das Ziel, den Transformationsprozess im Straßengüterverkehr weiter zu beschleunigen. Insbesondere die Themen Standardisierung und Digitalisierung sollen künftig noch stärker in den Fokus rücken. „Markus Voss ist mit seiner langjährigen Expertise und Erfolgsbilanz in den Feldern Standardisierung, Digitalisierung und Innovation bei DHL Supply Chain der ideale Kandidat, um Uwe nachzufolgen und das Geschäft zu neuen Höhen zu führen. Insbesondere in der Standardisierung durch Digitalisierung und der Förderung divisionsübergreifender Synergien wird er das Geschäft weiter vorantreiben“, sagte Tim Scharwath.
Voss folgt auf Uwe Brinks, der DHL Freight über fast ein Jahrzehnt hinweg erfolgreich geprägt hat. „Zunächst möchte ich Uwe Brinks meinen aufrichtigen Dank aussprechen, der unser Straßengüterverkehrsgeschäft über fast neun Jahre hinweg erfolgreich entwickelt hat. Sein unermüdlicher Fokus auf Effizienz, Qualität und die Erneuerung unserer IT-Systeme hat entscheidend dazu beigetragen, DHL Freight als einen der führenden europäischen Anbieter für Straßentransporte und als zukunftssicheres Rückgrat für die Landtransportanforderungen unserer Kunden zu positionieren“, betonte Scharwath.
„Ich bin sehr glücklich und fühle mich gleichzeitig geehrt, diese neue Aufgabe im Konzern übernehmen zu dürfen“, sagte Markus Voss. „Der Landverkehr ist eine entscheidende Komponente in den Lieferketten unserer Kunden. Ich freue mich auf die Aufgabe, den eingeleiteten Transformationsprozess in der Digitalisierung weiter voranzubringen und damit die Effizienz, Transparenz und Qualität für unsere Kunden zu steigern. Auf diese Weise werden wir weitere Wachstumschancen für unser Geschäft generieren und unsere Position als wichtiger Anbieter im Straßengüterverkehr innerhalb und außerhalb des Unternehmens stärken.“
Gleichzeitig mit dem Führungswechsel hat DHL ein neues European Transportation Board ins Leben gerufen, das die Zusammenarbeit zwischen DHL Global Forwarding, DHL Freight und DHL Supply Chain im Bereich Landverkehr stärken soll. Ziel ist es, integrierte Logistiklösungen zu fördern, Synergien zwischen den Divisionen zu nutzen und weiteres Geschäftspotenzial zu erschließen. Das neue Gremium besteht aus den CEOs der drei DHL-Divisionen in der Region Europa bzw. EMEA.
Markus Voss bringt über 20 Jahre Erfahrung innerhalb des Konzerns mit. In seiner bisherigen Rolle als Chief Development Officer verantwortete er unter anderem globale Teams in den Bereichen Vertrieb, Service Logistics, Solutions Design sowie strategische Wachstumsprodukte und leitete mehrere Digitalisierungs- und Transformationsprojekte. Mit seiner Ernennung will DHL gezielt die Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Landverkehr weiter stärken und neue Impulse für Effizienz und Wachstum setzen.