Vor zwei Jahren hat Waberer's seine Luft- und Seefrachtabteilung ins Leben gerufen. | © Waberers
Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist es, die Entwicklung des Luftfrachtverkehrs und der Logistik in Ungarn maßgeblich voranzutreiben und das Land als wettbewerbsfähigsten Luftfrachtverteilungshub in Mitteleuropa zu etablieren.
Stärkung des Luftfracht-Ökosystems
Der Flughafen Budapest hat sich in den letzten Jahren zu einem hochentwickelten Fracht-Ökosystem entwickelt und strebt die Position als führendes Drehkreuz für Luft- und Frachtoperationen in Mitteleuropa an. Mit Waberer’s tritt nun der erste vollständig ungarische Komplettlogistikdienstleister aktiv in dieses System ein.
Waberer’s bringt seine umfassende Logistikkompetenz und ein breites Dienstleistungsportfolio ein, was einen erheblichen Mehrwert für die ungarische Luftfrachtinfrastruktur darstellt. Beide Parteien werden im Rahmen der Vereinbarung die Möglichkeiten einer langfristigen professionellen Zusammenarbeit intensiv prüfen. Das gemeinsame Ziel ist es, Synergien zu nutzen, die zur Wertschöpfung und zum Wachstum beitragen. Dies soll die Wettbewerbsfähigkeit des Ferenc Liszt International Airport als multimodaler Hub in der Region weiter stärken.
Waberer’s setzt auf Luftfrachtwachstum
Vor zwei Jahren hat Waberer’s seine Luft- und Seefrachtabteilung ins Leben gerufen und damit auf die hohe Nachfrage nach hochwertigen Dienstleistungen im Bereich Export und Import von allgemeinen und Spezialgütern per Luftfracht reagiert. Die Diversifizierung des Dienstleistungsportfolios ist ein zentraler Pfeiler der Unternehmensstrategie. Waberer’s sieht im Bereich Luftfracht erhebliches weiteres Wachstumspotenzial und strebt sowohl in Ungarn als auch international eine führende Rolle an.
Zsolt Barna, Vorsitzender und CEO der Waberer’s Group, äußerte sich zur Bedeutung der Vereinbarung: „Diese Vereinbarung mit dem Flughafen Budapest ist für uns ein logischer und professionell fundierter Schritt. Der Flughafen ist nicht nur das Zentrum des Luftfrachtbetriebs in Ungarn, sondern auch einer der am schnellsten wachsenden Frachtflughäfen in der Region, der in den letzten Jahren ein vorbildliches Wachstum erzielt hat. Wir sind entschlossen, eine führende Rolle bei der Entwicklung des ungarischen Logistiksektors zu übernehmen, und die multimodale Integration ist für dieses Ziel von entscheidender Bedeutung. Als größtes Logistikunternehmen Ungarns ist es unser Ziel, sowohl für den Flughafen Budapest als auch für das gesamte Luftfracht-Ökosystem einen erheblichen Mehrwert zu schaffen.“
Diese Partnerschaft verspricht, die Position Ungarns als zentraler Akteur im europäischen Luftfrachtmarkt weiter zu festigen und das Wachstum des gesamten Logistiksektors nachhaltig zu fördern.