(Foto: Shutterstock / Maxx-Studio)
Ein Schwerpunkt liegt auf einer neuen Generation von Hotmelt-Klebstoffen. Sie bieten laut Henkel die gleiche chemische Zusammensetzung und Klebeleistung wie bisherige Produkte, verursachen jedoch deutlich weniger Emissionen.
Aufmerksamkeit gilt auch der Recyclingfähigkeit faserbasierter Verpackungen. Im firmeneigenen Packaging RecycLab können Unternehmen ihre Verpackungskonzepte unter realitätsnahen Bedingungen auf Recyclingkompatibilität prüfen lassen. Die Testumgebung soll helfen, Verpackungen von Beginn an konform der EU-Verpackungsverordnung PPWR zu entwickeln.
„Unser Anspruch ist es, die Transformation der Verpackungsindustrie aktiv mitzugestalten – mit Know-how, Erfahrung und Innovationskraft für die Herausforderungen unserer Kunden. Dabei geht es längst nicht mehr nur um den richtigen Klebstoff – entscheidend ist der ganzheitliche Blick auf Verpackung, Prozesse, Maschinen und Nachhaltigkeit“, betont Felicia Forster, Market Strategy Manager Packaging & Labeling EMEA bei Henkel.
Mit seinem Portfolio will das Unternehmen aktuelle Markttrends wie Materialreduktion, Kreislaufwirtschaft und regulatorische Sicherheit in den Fokus rücken.
Die Fachpack 2025 findet vom 23. bis 25. September 2025 statt.