Der Standort Rheinfelden-Herten liegt strategisch günstig in Grenznähe zur Schweiz. | © Grieshaber Logistics
Im Logistik Park Hochrhein in Rheinfelden entsteht ein neues, hochspezialisiertes Logistiklager für temperatursensible Güter. Auf 14.000 Quadratmetern wird das Unternehmen seine Kapazitäten im Bereich Health-Care- und Pharmalogistik deutlich erweitern. Die Bauarbeiten starteten Ende September, die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2026 geplant.
Mit der Erweiterung reagiert Grieshaber auf die wachsenden Anforderungen der Branche. „Mit diesem Bauprojekt setzen wir ein klares Zeichen zur Erfüllung der aktuellen und zukünftigen Anforderungen in der Pharmalogistik“, erklärt Ulf Tonne, Geschäftsführer der ASTRE DACH und der Grieshaber Logistics Group sowie Vorstandsmitglied bei ASTRE Europe. „Wir investieren in Technologie und Infrastruktur, die höchste Standards in puncto Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit erfüllen. Diese Erweiterung stärkt nicht nur unsere Position als Pharma-Spezialist, sondern festigt auch unsere Fähigkeit, innerhalb des ASTRE-Netzwerks einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Europa zu leisten.“
Der Standort Rheinfelden-Herten liegt strategisch günstig in Grenznähe zur Schweiz und bietet Anbindungen an alle Verkehrsträger. Die Nähe zum Containerhafen Weil am Rhein und zum Flughafen Zürich ermöglicht Lieferungen in zahlreiche europäische Länder innerhalb von 24 Stunden.
Aktuell bewirtschaftet Grieshaber in Rheinfelden-Herten 25.000 Quadratmeter Logistikfläche, auf denen GMP-konforme Mehrwertdienstleistungen angeboten werden. Der Neubau erfüllt die Kriterien des Gold-Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und setzt auf ressourcenschonende, digital gesteuerte Prozesse. Geplant sind unter anderem automatisierte Packstraßen, innovative Fördertechnik, Robotik-Systeme sowie Ladestationen für E-Lkw.
Als Teil des europäischen ASTRE-Netzwerks, der größten Kooperation unabhängiger Transport- und Logistikunternehmen, baut Grieshaber damit seine Rolle als europaweit verlässlicher Partner für die temperaturgeführte Pharmalogistik aus. Die geografische Lage erlaubt eine noch engere Integration in die internationalen ASTRE-Verkehre und -Systemlösungen.
Mit der Fertigstellung 2026 eröffnet sich zudem die Option einer dritten Ausbaustufe. Dadurch könnte die Gesamtfläche am Standort Rheinfelden-Herten künftig auf über 60.000 Quadratmeter wachsen – ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Wachstum und zur Stärkung der europäischen Gesundheitslogistik.