Geekplus mit neuer Roboterarm-Kommissionierstation für unbemannte Lagerhäuser

18.11.2025 | Digitalisierung

Innovation hebt Lagerlogistik von teilweiser Automatisierung auf vollständige Prozessintelligenz.

Der Robotikspezialist Geekplus hat eine neue Roboterarm-Kommissionierstation vorgestellt, eine nach Unternehmensangaben erste vollständig unbemannte End-to-End-Lösung für die Kommissionierung. Mit dem System vollzieht der weltweit führende Anbieter von Lagerrobotern den Sprung von teilautomatisierten Abläufen hin zur vollständigen Prozessintelligenz. 

Herzstück der neuen Station ist „Geek+ Brain“ mit dieser entscheidenden Aufgabe: Roboterarme so zu steuern, dass sie sich and Waren und unterschiedliche SKU-Bestände anpassen können. 

Die neue Workstation bietet drei wesentliche Vorteile: 
Erstens ermöglicht sie eine Plug-and-Play-Integration: Dank eines auf realen Lagerdaten trainierten Modells kann das System zehntausende Artikeltypen erkennen. Der modulare Aufbau erlaubt eine Bereitstellung binnen 48 Stunden. 

Zweitens verspricht Geekplus deutliche Effizienzgewinne, und drittens sei das System konsequent auf Datensicherheit ausgelegt. 

Mit der neuen Roboterarm-Station schließt Geekplus die letzte Lücke seiner unbemannten Kommissionierkette. Die Lösung ist vollständig in das AMR-Portfolio des Unternehmens integriert und lässt sich in bestehende Lagerstrukturen einbinden. Sie unterstützt sowohl Einzelaufträge als auch die Chargenkommissionierung. 

Geekplus zählt zu den global führenden Unternehmen im Bereich mobiler Robotik. Mehr als 850 Firmen weltweit setzen die Systeme zur Automatisierung ihrer Prozesse ein.

Tags:

Anzeigen
Anzeigen

Newsletter

Events

Auf Linkedin folgen