Eröffnung in Neunkirchen: Mit 76.000 m² Gesamtfläche und 119 Toren ist der neue Standort von DB Schenker der größte Landverkehrshub des Unternehmens in Deutschland – ein Meilenstein für Effizienz, Vernetzung und regionale Wirtschaftskraft. © DB Schenker / Michael Neuhaus
Der 76.000 Quadratmeter große Neubau ist nicht nur der größte Landverkehrsstandort des Unternehmens in Deutschland, sondern auch ein bedeutender Logistik-Hub für den Südwesten sowie für Frankreich und weitere europäische Märkte. Die Anlage verbindet innovative Infrastruktur mit Nachhaltigkeit und regionaler Wirtschaftsförderung.
Größter Landverkehrsstandort von DB Schenker in Deutschland
Der neue Standort verfügt über eine Terminalfläche von 10.500 Quadratmetern, 119 Tore und 3.519 Quadratmeter Bürofläche. Mit modernem Yardmanagement und durchdachter Flächenplanung setzt das Logistikzentrum neue Standards in Effizienz und operativer Leistungsfähigkeit. Die strategische Lage sorgt für eine optimierte Anbindung an das europäische Landverkehrsnetzwerk von DB Schenker und bietet Vorteile für Stückgutverkehre sowie Teil- und Komplettladungen.
Stärkung des europäischen Netzwerks
„Mit der Modernisierung und der Verlagerung unserer saarländischen Geschäftsstelle nach Neunkirchen optimieren wir erneut die Kapazitäten und die Stärke unseres ohnehin sehr leistungsfähigen europäischen Landverkehrsnetzwerks. Für weiteres Wachstum im Saarland, ganz Frankreich und weiteren Ländern Europas sind wir damit bestens aufgestellt“, erklärt Ralf Többe, CEO / Head of Land Transport bei DB Schenker Deutschland / Schweiz.
Besonders Kunden aus Industrie und Handel profitieren von kürzeren Laufzeiten und effizienteren Transportwegen. Für die Mitarbeitenden stehen moderne Arbeitsplätze und Sozialräume zur Verfügung.
Nachhaltige Logistikinfrastruktur mit DGNB-Zertifizierung
Von Beginn an stand die Nachhaltigkeit im Fokus des Projekts. Gemeinsam mit den Partnern Casaplan Seeliger GmbH und Goldbeck wurde ein zukunftsfähiges Gebäude geplant und umgesetzt. Die Immobilie ist mit der DGNB-Zertifizierung in Gold ausgezeichnet und wird über eine leistungsfähige Photovoltaikanlage betrieben. Zusätzlich wurden zehn Ladepunkte für E-Pkw sowie acht Ladepunkte für E-Lkw installiert – ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität im Logistiksektor.
Impuls für die regionale Entwicklung
Der neue Standort bringt nicht nur technologische Innovation, sondern auch Beschäftigung und wirtschaftliche Perspektiven in die Region. Jörg Aumann, Oberbürgermeister von Neunkirchen, betont:
„DB Schenker bringt rund 300 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in unsere Stadt und hat hier viel und nachhaltig investiert. Die Neuansiedlung ist wichtig für den Wirtschaftsstandort Neunkirchen und eine attraktive Stadtentwicklung. Die Begleitung von Ansiedlungsprozessen ist eine unserer zentralen Aufgaben als Verwaltung. Das ist uns hier sehr gut gelungen.“
Auch Martin Rust, Geschäftsleiter DB Schenker Saarland, hebt die strategische Bedeutung des neuen Logistikzentrums hervor:
„Mit unseren Geschäftsstellen und zahlreichen Logistikstandorten im Saarland bieten wir ein leistungsstarkes Portfolio an Transport- und Logistikdienstleistungen. Besonders die Branchen Automotive und Weinlogistik profitieren von der strategischen Lage. Geografisch bildet der Standort Neunkirchen eine wichtige Verbindung zu 15 festen Destinationen in Frankreich, den Benelux-Ländern sowie allen deutschen DB Schenker Niederlassungen.“
Zukunftsstandort mit internationaler Reichweite
Mit der Eröffnung in Neunkirchen stärkt DB Schenker nicht nur seine regionale Präsenz im Saarland, sondern auch seine europaweite Positionierung als führender Anbieter für Landverkehre. Der Standort vereint moderne Logistiklösungen, nachhaltiges Bauen und regionale Wirtschaftskraft – ein Modell für die Logistik von morgen.