Auf der Strecke Dubai – Singapur wird ein zusätzlicher täglicher Flug künftig mit einem A380 bedient. | © Emirates
Mit dem Start des Winterflugplans 2025 nimmt Emirates gezielte Anpassungen im internationalen Streckennetz vor. Grund dafür ist laut dem Unternehmen eine gestiegene Nachfrage auf mehreren interkontinentalen Routen. Die Maßnahmen betreffen u. a. Flüge nach Mailand, Shanghai, Zürich, Singapur, Rio de Janeiro und Buenos Aires.
Konkret wird ab dem 26. Oktober 2025 ein dritter täglicher Flug zwischen Dubai und Mailand mit einer Boeing 777-300ER aufgenommen. Die bestehenden Verbindungen nach Rio de Janeiro und Buenos Aires werden auf eine tägliche Frequenz erhöht.
Auf der Route nach Shanghai kommen künftig sowohl ein modernisierter A380 als auch eine überarbeitete Boeing 777 zum Einsatz. Auch auf der Strecke Dubai – Singapur wird ein zusätzlicher täglicher Flug künftig mit einem A380 bedient.
A380-Ausbau in Zürich ab Februar 2026
Ab dem 1. Februar 2026 wird auch der tägliche Flug zwischen Dubai und Zürich auf einen umgerüsteten Airbus A380 mit Premium Economy Class umgestellt. Die zweite tägliche Verbindung wird dann ebenfalls mit einem A380 anstelle der Boeing 777 durchgeführt.
„So haben mehr Reisende die Möglichkeit, das einzigartige Bordangebot der Fluggesellschaft zu genießen, insbesondere die preisgekrönte Premium Economy Class“, heißt es in der offiziellen Aussendung.
Umrüstungsprogramm im Zeitplan
Seit dem Start des Flotten-Modernisierungsprogramms im November 2022 hat Emirates nach eigenen Angaben bereits 60 Flugzeuge umgebaut. Der Umbau einer Maschine dauert rund drei Wochen und umfasst laut dem Unternehmen eine vollständige Überarbeitung „von Bug bis Heck“.
Zweimal täglich ab Wien nach Dubai
Für Fluggäste aus Österreich bietet Emirates aktuell zwei tägliche Abflüge ab Wien nach Dubai – jeweils mit einem Airbus A380 und einer modernisierten Boeing 777. Von dort bestehen Anschlüsse zu über 140 Destinationen weltweit.