(v.l.) Gordon Friza (CFO driveMybox), Constantinos Mouskos (CEO driveMybox Greece) und Patrick Jandt (CEO driveMybox) wollen Containertransporte im Mittelmeerraum effizienter, transparenter und digitaler machen. (Foto: driveMybox)
Mit dem Start in Griechenland erschließt driveMybox einen weiteren wichtigen Korridor für den europäischen Containertransport. Die digitale Plattform mit Sitz in Hamburg setzt damit ihre ambitionierte Wachstumsstrategie fort und positioniert sich künftig auch in Bulgarien und Nordmazedonien. Der neue Standort soll nicht nur regionale Märkte vernetzen, sondern die gesamte Mittelmeerregion logistisch aufwerten. Bereits heute ist driveMybox in Deutschland, Italien und über einen zentralen Hub in Ungarn aktiv. Die Expansion nach Griechenland markiert nun einen konsequenten nächsten Schritt in Richtung einer vernetzten, digitalen Transportlösung für ganz Europa.
„Mit Deutschland, Italien und unserem Osteuropa-Hub in Ungarn haben wir bereits ein starkes Fundament auf dem Kontinent geschaffen. Griechenland ist ein strategisch logischer nächster Schritt”, erklärt Patrick Jandt, CEO von driveMybox. Die neue Tochtergesellschaft driveMybox Greece S.A. wird vor Ort die technische und operative Umsetzung koordinieren und gemeinsam mit dem Hamburger Team die digitale Plattform an lokale Marktbedingungen anpassen. Ziel sei es, einen der wichtigsten Transportkorridore im Mittelmeerraum durchgängig digitalisiert und effizient zu bedienen.
Auch CFO Gordon Friza betont die wirtschaftliche Relevanz des Markteintritts: „Jeder neue Markt ist nicht nur Teil unserer langfristigen Wachstumsstrategie, sondern eröffnet auch erhebliche wirtschaftliche Potenziale vor Ort.“ driveMybox plant, mit einer starken Präsenz in Griechenland, Bulgarien und Nordmazedonien neue Standards für vernetzte Containerlogistik zu setzen – mit digitalen Prozessen, höherer Transparenz und verbesserten Abläufen für Verlader wie Transportunternehmen.
Die Umsetzung vor Ort erfolgt partnerschaftlich. Das Team in Griechenland arbeitet eng mit der Zentrale in Hamburg zusammen, um die Plattform auf die Anforderungen des regionalen Markts auszurichten. Die Nutzererfahrung soll dabei ebenso intuitiv bleiben wie in den bisherigen Märkten. Constantinos Mouskos, CEO von driveMybox Greece, sieht in der Expansion großes Potenzial: „Wir freuen uns sehr, driveMybox nach Griechenland zu bringen und es Truckunternehmen sowie Verladern zu ermöglichen, deutlich effizienter Transportaufträge abwickeln zu können.“
Seit dem Start im Jahr 2020 verfolgt driveMybox eine klare Mission: Europas führende digitale Lösung für Containertrucking zu werden – und langfristig darüber hinaus. Mit dem Ausbau in Südosteuropa kommt das Unternehmen diesem Ziel einen großen Schritt näher.